

Richtlinien für Cookies
Diese Website wird von Cushman & Wakefield plc im eigenen Auftrag sowie für ihre verbundenen Unternehmen, internationalen Partnerfirmen und angeschlossenen Gesellschaften betrieben, wobei sich die hier verwendeten Begriffe „C&W“, „wir“, „unser(e)“ oder „uns“ auf sämtliche der Vorgenannten beziehen können.
Diese Cookie-Richtlinie ist integraler Bestandteil der Datenschutzerklärung. Sie können die meisten der hier beschriebenen Cookies ablehnen. Dies wird weiter unten im Abschnitt "Akzeptieren und Ablehnen von Cookies" erläutert. Wenn Sie diese Website benutzen, ohne die Cookies abzulehnen, akzeptieren Sie damit die im Folgenden und in der Datenschutzerklärung geregelte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben das Recht, die Datenschutzerklärung sowie diese Cookie-Richtlinie gelegentlich zu ändern. Sie können die aktuelle Version der Datenschutzerklärung beziehungsweise der Cookie-Richtlinie jederzeit einsehen und ausdrucken, indem Sie die entsprechenden Links auf dieser Website anklicken.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die häufig im Internet verwendet und auf Ihrem Computer gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedliche Funktionen ausüben, z.B. Analyse des Surfverhaltens von Nutzern oder Aufzeichnung ihrer Navigation auf einer Website. Hierdurch wird der Betreiber einer Website in die Lage versetzt, dem Nutzer bei einem erneuten Besuch der Website auf ihn persönlich zugeschnittene Optionen auf der Grundlage der über seine früheren Besuche gespeicherten Daten zu präsentieren.
Wir verwenden Cookies zur Implementierung und Speicherung von Nutzereinstellungen sowie zur Beobachtung von Zugriffszahlen und der Nutzung unserer Website. Ein besseres Verständnis der Nutzung unserer Website durch Besucher hilft uns dabei, Design, Layout und Funktionalität unserer Website weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies. Wenn Sie jedoch nicht wünschen, dass wir auf diese Art Daten erfassen, können Sie diese Funktion in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie Cookies löschen möchten, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, konsultieren Sie bitte die Anleitungen zur Löschung von Cookies und zur Deaktivierung ihres Gebrauchs in Ihrem Web-Browser.
Für weitere Informationen über Cookies, einschließlich Löschung und Deaktivierung derselben, besuchen Sie bitte die All About Cookies Website: www.allaboutcookies.org.
Wir verwenden Cookies zu den folgenden Zwecken:
- Erfassung von Informationen, die uns helfen, Besucher zu unterscheiden, auf unserer Website Spracheinstellungen zu implementieren und das Kundenerlebnis unserer Website zu verbessern
- Erstellung statistischer Berichte über die Aktivität auf unserer Website durch analytische Cookies, z.B. über die Zahl der Besucher und über die von ihnen besuchten SeitenErinnerung an Sie bei einem erneuten Besuch durch Datenspeicherung
Im Folgenden sind die drei Kategorien von Cookies beschrieben, die wir auf unserer Website verwenden.
Diese Kategorien sind:
- Unabdingbare Cookies
- Qualitative Cookies
- Funktionelle Cookies
Unsere Website enthält auch Cookies von Dritten, wie nachstehend näher erläutert wird. Diese Cookies werden nicht von Cushman & Wakefield gesetzt. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der Cookies in allen drei oben genannten Kategorien.
Unabdingbare Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie sich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen, z.B. den Zugriff auf gesicherte Bereiche, nutzen können. Ohne diese Cookies sind bestimmte von Ihnen gewünschte Schritte, wie das Einloggen in Ihr Konto oder Ihr Kundenprofil, nicht möglich. Diese Cookies erfassen keine Informationen über Sie, die für Marketingaktivitäten oder zur Aufzeichnung Ihres Surfverhaltens im Internet genutzt werden können.
- AUTH_COOKIE – Dieser Cookie wird verwendet, um die Nutzeranmeldung abzuwickeln und dem Nutzer Zugang zum gesicherten Bereich unserer Website zu gewähren.
Qualitative Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website durch ihre Besucher, z.B. welche Seiten am meisten angewählt werden oder von welchen Seiten ggf. Fehlermeldungen erfolgen. Wir verwenden eine Reihe von analytischen Web-Cookies, die im Folgenden aufgeführt sind. Wir verwenden die durch Cookies erfassten Informationen, um das Erlebnis beim Besuch unserer Website zu verbessern und um die Qualität unserer Website zu erhöhen. Diese analytischen Cookies ermöglichen insbesondere die Erfassung folgender Informationen: Anzahl der Besucher auf unserer Website (neue und wiederholte Besucher), Datum, Uhrzeit und Dauer der Besuche, besuchte Seiten, Anzahl der Besuche, Zahl der erfolgten Registrierungen von Nutzern, Einstiegs- und Ausstiegsseiten der Nutzer, heruntergeladene Inhalte, Browsertyp des Nutzers, Informationen zum Betriebssystem, Standort der IP-Adresse, Spracheinstellung des Browsers und Quelle des Besuchs. Durch diese Daten gewinnen wir ein besseres Verständnis der Nutzung unserer Website und sind dadurch in der Lage, ihre Funktionalität zu verbessern.
Bestimmte Cookies, die weiter unten beschrieben sind, erfassen außerdem die IP-Adressen von Nutzern in angemessen verkürzter und anonymisierter Form.
- SC_ANALYTICS_SESSION_COOKIE – Dieser analytische Cookie wird von Sitecore geliefert. Er zeichnet auf, welche Seiten unserer Website Sie besuchen und wie lange Sie auf ihnen verbleiben. Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung unserer Website. Dieser Cookie wird nicht zur Identifikation von Einzelpersonen verwendet, die unserer Website besuchen.
- SC_ANALYTICS_GLOBAL – Dieser analytische Cookie wird von Sitecore geliefert. Er verfolgt die wiederholten Besuche eines Nutzers auf unserer Website innerhalb eines Jahres. Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung unserer Website. Dieser Cookie wird nicht zur Identifikation von Einzelpersonen verwendet, die unserer Website besuchen.
- ProspectFinder – Dieser von enecto gelieferte analytische Cookie identifiziert, welche Seiten ein Nutzer während einer Sitzung besucht hat und erkennt Firmenkunden durch die von ihnen beim Besuch unserer Website verwendete IP-Adresse. Die IP-Adressen werden verwendet, um zu identifizieren, welche Unternehmen auf unsere Website zugreifen. Dieser Cookie wird nicht zur Identifikation von Einzelpersonen verwendet, die unserer Website besuchen.
- Google Analytics cookie ("_utma/b/z2) – Dieser von Google gelieferte analytische Cookie ermöglicht es uns, Besucherzahlen zu erkennen und zu analysieren, sowie die Browsertypen der Besucher und die von ihnen besuchten Seiten zu erfassen. Wir verwenden diese Informationen zur Verbesserung unserer Website. Die mit diesem Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert.
Bei einer funktionellen Veränderung unserer Website können wir diese Cookies durch andere ersetzen.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffene Auswahl zu erinnern (wie Ihren Nutzernamen, die Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden), und bieten Ihnen erweiterte Funktionen. Die von diesen Cookies erfassten Informationen sind in der Regel anonymisiert. Diese Cookies erfassen keine Informationen über Sie, die für Werbung genutzt werden können, und sie zeichnen nicht auf, wo Sie sich im Internet bewegt haben.
- USE_COOKIES – Dieser Cookie wird platziert, um zu erkennen, ob ein Nutzer die Verwendung von Cookies unserer Website erlaubt hat.
- PREFERRED_SITE – Dieser Cookie wird verwendet, um das vom Nutzer angegebene Land zu erkennen.
- Website#lang – Dieser analytische Cookie wird von Sitecore geliefert. Dieser Cookie erkennt die Sprachauswahl des Nutzers. Der Name des Cookies hängt von dem für die Website konfigurierten Namen ab (z.B. cushwake#lang).
Bei einer funktionellen Veränderung unserer Website können wir diese Cookies durch andere ersetzen.
Web Beacons
Wir können auch Pixel-Technologie (auch als „Web Beacons“ oder „Clear GIFs“ bekannt) in unseren E-Mails verwenden. In Verbindung mit durch Cookies erfassten Daten können diese Web Beacons zur Identifikation der Nutzer verwandt werden. Dies dient dem Zweck, unsere Website und unsere Dienstleistungen nach Möglichkeit zu personalisieren und den Erfolg von Marketing-Kampagnen zu beurteilen. Hat ein Nutzer z.B. eine E-Mail von uns geöffnet, die einen Web Beacon enthält, und Cookies von unserer Website akzeptiert, wird uns hierdurch Folgendes ermöglicht: Wir können herausfinden, wann der Nutzer unsere E-Mail geöffnet hat, wir können den Nutzer bei seiner Rückkehr auf unserer Website persönlich begrüßen und wir können erkennen, welche Seiten unserer Website er/sie besucht hat. Wenn Sie keine Web Beacons wünschen, empfehlen wir, dass Sie die Anleitungen zum Löschen vorhandener und zum Deaktivieren zukünftiger Cookies auf der folgenden Website befolgen: www.allaboutcookies.org/manage-cookies .
Bitte beachten Sie, dass Ihr Zugriff auf unsere Website bei einer Deaktivierung von Cookies beeinträchtigt werden kann und es eventuell nicht möglich ist, auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zuzugreifen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie von Cushman & Wakefield haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: web.manager@cushwake.com.