CONTACT US

Unterbewertete europäische Immobilienmärkte signalisieren weiterhin strategische Einstiegspunkte für Investoren

Martin Polifke • 05/08/2025

Der aktuelle „European Investment Atlas” von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, zeigt einen gewerblichen Immobilienmarkt mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und erheblichem Wertsteigerungspotential in der gesamten EMEA-Region.

Angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit bleibt der Cushman & Wakefield Fair Value Index, der die relativen Preise von 119 erstklassigen Büro-, Einzelhandels- und Logistikmärkten in ganz Europa bewertet, mit 91 Punkten auf einem hohen Niveau. Bemerkenswert ist, dass 82 % der untersuchten Märkte derzeit unterbewertet sind: Das unterstreicht die Bandbreite der Möglichkeiten für Investoren und spiegelt eine seltene Kombination aus attraktiven Preisen und sich verbessernden Fundamentaldaten wider.

Der europäische Markt im Segment erstklassiger Immobilien befindet sich weiterhin in einer Übergangsphase, was durch die Stabilität sowohl des Fair Value Index als auch der TIME-Werte unterstrichen wird – letztere identifizieren zyklische Wendepunkte im gewerblichen Immobilienbereich. Diese Stabilität spiegelt einen Markt wider, der sich  einerseits nicht mehr verschlechtert, andererseits aber noch nicht vollständig erholt hat, und bietet somit attraktive strategische Einstiegspunkte für Investoren. Die kombinierte Analyse des TIME-Scores und des Fair Value Index zeigt, dass der Gastgewerbe-Sektor weiterhin den idealen Zeitpunkt („Sweet Spot”) für Investitionen darstellt, unterstützt durch solide Fundamentaldaten. 

Sukhdeep Dillon, Head of EMEA Forecasting bei Cushman & Wakefield: „Stabilisierende Fundamentaldaten in Verbindung mit einer hochliquiden und zunehmend innovativen Kreditlandschaft schaffen ein günstiges Umfeld für den Kapitaleinsatz in europäische Immobilien. Da sich die Finanzierungsbedingungen weiter verbessern, sind Investoren mit langfristigem Engagement und einem disziplinierten Risikomanagement gut positioniert, um von den sich bietenden Chancen in der gesamten Region zu profitieren.”

Fair Value Index von Cushman & Wakefield – Deutschland im Fokus

Der Fair Value Index von Cushman & Wakefield, der die relative Preisgestaltung der Immobilienmärkte auf der Grundlage von erwarteten Renditen und risikobereinigten Benchmarks bewertet, gab im ersten Quartal 2025 geringfügig von 92 auf 91 nach. Steigende Renditen für Staatsanleihen waren der Hauptgrund für den Rückgang des Index, der jedoch durch robuste Risikoprämien und neu kalibrierte Renditeerwartungen ausgeglichen wurde, die zusammen ein günstiges Umfeld für langfristige Kapitalinvestitionen und strategische Wiedereinstiege schaffen.

„Deutschland sticht weiterhin hervor, da alle untersuchten Sektoren nach einer Phase signifikanter Neubewertungen weiterhin unterbewertet sind“, so Pierre Nolte, Head of Germany bei Cushman & Wakefield. 
Darüber hinaus bleiben Logistikimmobilien in ganz Europa besonders attraktiv, unterstützt durch eine starke Nachfrage und ein begrenztes Angebot.

Kreditmärkte verstärken Chancen

Der aktuelle Zyklus ist nicht durch Kapitalknappheit, sondern durch strategische Investments gekennzeichnet.

Simon Jeschioro, Head of Capital Markets & Investment Advisory bei Cushman & Wakefield, erläutert: „Das Kreditumfeld bleibt hoch liquide, wobei Kreditgeber zunehmend flexible und innovative Strukturen anbieten. Die Beleihungsquoten steigen, und Kreditfonds (oft gestützt durch institutionelles Kapital) erweitern ihre Präsenz in ganz Europa. Trotz Bedenken hinsichtlich Refinanzierungsproblemen bleibt diese Problematik begrenzt, und Finanzierungen sind sowohl für Core- als auch für Value Add-Strategien zugänglich.“

TIME-Score von Cushman & Wakefield: Markt-Timing signalisiert Stabilisierung 

Der TIME-Score von Cushman & Wakefield blieb mit einem Wert von 2,9 im 1. Quartal 2025 (Q4 2024: 3,0) das zweite Quartal in Folge in der „Wendepunktphase”. Dies deutet darauf hin, dass der Markt seinen Tiefpunkt überwunden hat, aber noch nicht in eine eindeutige Erholungsphase eingetreten ist. Die Beständigkeit des Scores bekräftigt, dass sich die Bedingungen stabilisieren, wobei erste Anzeichen für eine erneute Dynamik in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 zu erwarten sind.

Ausblick: Von der nächsten Zyklusphase profitieren

„Obwohl sich die Kapitalbeschaffung schwierig gestaltet, bestätigt sich die Kapitalverfügbarkeit zunehmend – die Liquiditätsreserven bleiben hoch und die direkten Allokationen, insbesondere in Core-Investments, legen zu. Immobilien beweisen weiterhin ihren Wert durch starke laufende Erträge und eine solide historische Erfolgsbilanz”, so Simon Jeschioro.
Da die Zinsen weiter sinken und die Inflation nachlässt, dürfte sich das Investorenvertrauen verbessern. Die Kombination aus unterbewerteten Vermögenswerten, sich verbessernden finanziellen Bedingungen und robusten Fundamentaldaten der Sektoren schafft gute Voraussetzungen, damit der europäische Immobilienmarkt in der zweiten Hälfte 2025 eine Erholung erleben kann.

Da der Fair Value Index auf breit angelegte Chancen hindeutet und der TIME-Score auf anhaltende Stabilität hinweist, prognostiziert Cushman & Wakefield, dass Investoren, die mit Bedacht und vorausschauend handeln, gut positioniert sein könnten, um von der nächsten Phase des Zyklus zu profitieren.

Hinweise

Der Cushman & Wakefield Fair Value Index bietet Investoren Einblicke in die relative Attraktivität der aktuellen Preise in 119 erstklassigen Büro-, Einzelhandels- und Logistikimmobilienmärkten in ganz Europa. Der Indexwert reicht von 0 bis 100; ein Wert nahe 100 deutet auf attraktive Renditen (unterbewertet) hin, während Werte nahe Null auf unzureichende Renditen (voll bewertet) hindeuten.

Der TIME-Score (Timing Investment Market Entry/Exit) von Cushman & Wakefield nutzt historische Immobilienmarktdaten und Wirtschaftsindikatoren, um die aktuelle zyklische Positionierung des gewerblichen Immobilienmarktes zu bewerten und Bedingungen und Richtungen zu signalisieren. Er reicht von 1 (Kontraktion) bis 5 (Expansion), wobei höhere Werte günstigere Bedingungen für Investitionen anzeigen.


About Cushman & Wakefield
Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) is a leading global commercial real estate services firm for property owners and occupiers with approximately 52,000 employees in nearly 400 offices and 60 countries. In 2024, the firm reported revenue of $9.4 billion across its core service lines of Services, Leasing, Capital markets, and Valuation and other. Built around the belief that Better never settles, the firm receives numerous industry and business accolades for its award-winning culture. For additional information, visit www.cushmanwakefield.com.

WEITERE NEWS

Women walking in hospital corridor
C&W unterstützt Song Capital bei Refinanzierungs-Transaktion für Healthcare-Portfolio in Deutschland

Im Auftrag von Song Capital war Cushman & Wakefield Healthcare Valuation Advisory in Deutschland mit der für die neue Beleihung notwendigen Bewertung der insgesamt 71 Rehabilitationskliniken beauftragt.

Verena Bauer • 30/06/2025

Gebäude mit Begrünung
Jens Weymann neuer Head of Sustainability & ESG Germany

Cushman & Wakefield  hat die Rolle des Head of Sustainability and ESG für Deutschland neu besetzt. Jens Weymann, M.Sc. Energie- und Umwelttechnik, übernimmt mit Wirkung zum 1. Mai 2025 diesen Posten.

Verena Bauer • 07/05/2025

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Europäische Wohninvestoren planen mehr Engagement im Living-Sektor

Achtzig Prozent der Investoren im europäischen Wohnsektor gehen davon aus, ihre Allokationen in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen. Studentenwohnungen und der private Mietsektor werden dabei als Anlage-Hauptziele genannt.

Verena Bauer • 05/05/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern