Update für Investoren: Welche rechtlichen Änderungen bringt die neue Bundesregierung?
Das erste Quartal 2025 bestätigt die hohe Attraktivität des deutschen Wohnimmobilienmarktes für nationales und internationales Kapital und zeigt, dass der Markt sich stabilisiert. Als der EU-weit größte Mietmarkt unterliegt er jedoch einer strengen Regulierung, die auch an politische Zielsetzungen gebunden ist. Bereits vor den vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar 2025 hatten sich bestimmte Änderungen abgezeichnet – so war insbesondere im Hinblick auf die sogenannte Mietpreisbremse und die vorübergehende Vermietung von Wohnraum mit Verschärfungen zu rechnen.
Dieser Report aus der Zusammenarbeit mit CMS verschafft einen Überblick über die Marktentwicklungen im 1. Quartal 2025 und führt Akteure am deutschen Wohninvestmentmarkt detailliert durch die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode:
- Mietrecht – Neuerungen zu Mietpreisbremse, Indexmiete sowie möblierten und vorübergehenden Vermietungen
- Verlängerung und Neuerungen beim sogenannten Umwandlungsverbots
- Neuerungen beim kommunalen Vorkaufsrecht
- Pläne zu Fördermaßnahmen
- Reformierung des Gebäudeenergiegesetzes