CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing
Frankfurt Frankfurt

Cushman & Wakefield vermittelt 1.400 m² Bürofläche

17/10/2019
Cushman & Wakefield vermittelt 1.400 m² Bürofläche 
Das Frankfurter Bürovermietungsteam des Immobilienberatungsunternehmens Cushman & Wakefield hat 1.400 m² Bürofläche an ein Start-up vermittelt. Als Vermieter des Bürogebäudes, das sich im Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main befindet, tritt ein berufsständisches Versorgungswerk auf. Cushman & Wakefield besitzt für das Bürogebäude einen Alleinvermietungsauftrag.


Das siebengeschossige Bürogebäude im Frankfurter Bahnhofsviertel verfügt über eine Büromietfläche von 2.445 m². Die Immobilie befindet sich in der Wilhelm-Leuschner-Straße 17-19.

Mieter sowie Vermieter baten um Nichterwähnung deren Namen aufgrund von Stillschweigen.

WEITERE NEWS

Hamburg
Bürovermietungsmarkt in Hamburg behauptet sich im 3. Quartal 2025

Vera Passade, Head of Office Agency Hamburg bei Cushman & Wakefield, kommentiert: „Der Bürovermietungsmarkt in Hamburg zeigt sich auch im 3. Quartal 2025 trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen widerstandsfähig. Das Umsatzvolumen spiegelt eine nahezu stabile Nachfrage wider. Für das Gesamtjahr zeichnet sich ein Flächenumsatz von leicht über 400.000 m² als realistisches Szenario ab.“

Martin Polifke • 07/10/2025

Bild von Frankfurt
Bürovermietungsmarkt Frankfurt: Jahresergebnis 2024 bereits übertroffen

Der Frankfurter Bürovermietungsmarkt ist 2025 von außergewöhnlicher Dynamik geprägt – insbesondere durch großvolumige Abschlüsse in Projektentwicklungen. Hochwertige Flächen sind stark nachgefragt und zunehmend knapp.

Martin Polifke • 07/10/2025

Bürotürme
Verhaltene Entwicklung auf deutschen Bürovermietungsmärkten

Cushman & Wakefield erfasste an den fünf wichtigsten Bürostandorten Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München) im 3. Quartal 2025 einen Büroflächenumsatz von rund 531.200 m². Dies sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Martin Polifke • 07/10/2025

Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern