CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Pflegeimmobilien: Deutschlands Wachstumsmarkt Nummer eins bleibt in Bewegung

12/03/2020

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield hat den Pflegeimmobilienmarkt in Deutschland erneut analysiert. In dem Report gehen die Autoren Simon Jeschioro, Head of Investment Advisory, und Jan-Bastian Knod, Associate Investment Advisory, auf die Rahmenbedingungen, das soziodemografische Marktumfeld sowie die Trends für Pflegeimmobilien ein. Das Fazit der Experten: eine weiterhin aufstrebende Assetklasse mit großem Potential.

Der demografische Wandel und die stark steigende Anzahl von Pflegebedürftigen lenken den Fokus auf das Thema des altersgerechten Wohnens. „Bereits heute gehört jeder vierte Bundesbürger der Generations 60 Plus an. 2017 waren 3,42 Millionen Menschen pflegebedürftig. Bis 2050 soll die Zahl auf 5,36 Millionen steigen“, hält Knod fest. Für die Zukunft heißt das, dass die aktuell existierenden knapp 14.500 Pflegeheime und ungefähr 950.000 Pflegeplätze nicht ausreichen werden.

Ambulante Pflege als Win-Win-Situation für Betreiber, Investoren und Bewohner 

2018 wurden 52 Prozent der Pflegebedürftigen durch Angehörige, 24 Prozent stationär sowie 24 Prozent ambulant betreut. „Betreutes Wohnen in Kombination mit einer ambulanten Pflege beziehungsweise Tagespflege ist nicht nur für die Bewohner attraktiv, sondern auch für die Betreiber und Immobilieninvestoren. Der Grund: Betreutes Wohnen fällt nicht unter die Heimgesetzgebung. Damit unterliegt es nicht den gleichen strengen regulatorischen Einschränkungen wie Pflegeheime“, weist Jeschioro hin. Zwischen 2013 und 2017 stieg die Anzahl ambulant gepflegter Personen um 35 Prozent. Durch die politische gewollte Ambulantisierung der Pflege sehen die Experten von Cushman & Wakefield eine wachsende Nachfrage dieser Versorgungsart in Verbindung mit teilstationärer Betreuung und altersgerechtem Wohnen.

Kleinteiliger Markt als Chance für Unternehmen

Der Betreibermarkt in Deutschland kennzeichnet sich durch eine stark ausgeprägte Kleinteiligkeit sowie eine zunehmende Konsolidierung aus. „Gemessen an den Pflegebetten machen private Betreiber 40 Prozent des hiesigen Marktes aus. Eine Vielzahl an Übernahmen durch Finanzinvestoren und private Betreibergesellschaften aus dem Ausland sorgen für die Konsolidierung“, analysiert Knod.

Als Fazit halten die Autoren fest: „Regional operierende mittelgroße Unternehmen können aussichtsreiche Investitionsziele sein. Der Aufbau einer profitablen Plattform beziehungsweise Betreiberkette ist in Deutschland noch möglich."

Investmentmarkt für Pflegeimmobilien

Zwischen 2013 und 2019 betrug die deutschlandweite Gesamtinvestition in Pflegeimmobilien sowie Seniorenresidenzen knapp 11,0 Milliarden Euro. Im letzten Jahr belief sich der Betrag auf ungefähr 1,7 Milliarden Euro. Daneben erreichte die Spitzenrendite 2019 einen Wert von 4,3 Prozent. „Für dringend benötigte Investitionen neuer Betreuungs- und Wohnformen bedarf es dem Abbau regulatorischer Investitionshemmnisse, wie strikte Vorgaben zur Einzelzimmerquote. Nachhaltig orientierte Investoren brauchen außerdem Planungssicherheit, keine einengende Planwirtschaft“, ermahnt Jeschioro.

Experteninterview

Die Autoren des Reports interviewten außerdem Dr. Matthias Faensen, Gesellschafter und Beiratsvorsitzender der advita Pflegedienst GmbH. Dabei handelt es sich deutschlandweit um einen der führenden Dienstleister für ambulante Pflegedienste sowie Betreiber von ambulanten Wohneinrichtungen. Faensen gewährt einen Einblick und Ausblick aus erster Hand in die Pflegebranche.

Zur Studie

Weitere Insights

CW Rethinking Properties Asset Classes
Insights

Rethinking Immobilien Investments

Entfalten Sie das volle Zukunftspotenzial Ihres Portfolios und denken Sie Ihre Immobilien und deren Ausrichtung neu. Wir unterstützen Sie dabei.
Verena Bauer • 29/01/2024
Insights

$name

WEITERE NEWS

EMEA-Data-Center-Markt überschreitet in absehbarer Zeit 24 GW

Die Betriebskapazität der EMEA-Data Center beläuft sich laut „EMEA Data Centre Update H1 2025“ von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 auf 10,3 Gigawatt (GW), entsprechend einem Anstieg um 21 Prozent innerhalb von zwölf Monaten.

Martin Polifke • 13/08/2025

Modern skycrapers
Unterbewertete europäische Immobilienmärkte signalisieren weiterhin strategische Einstiegspunkte für Investoren

Der aktuelle „European Investment Atlas” von C&W zeigt einen gewerblichen Immobilienmarkt mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und erheblichem Wertsteigerungspotential in der gesamten EMEA-Region.

Martin Polifke • 05/08/2025

One business woman and two business man standing in an office corridor, talking
Cushman & Wakefield: Martin Polifke neuer Head of Business Development Services – Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight

Cushman & Wakefield hat Martin Polifke mit Wirkung zum 1. August 2025 als Head of Business Development Services Germany bestellt. Darüber hinaus übernimmt Alexander Waldmann die Leitung des Research-Teams als Team Leader Research & Insight Germany.

Verena Bauer • 01/08/2025

Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern