CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Der Pflegeimmobilienmarkt in Deutschland 2020

Verena Bauer • 12/03/2020
Der deutsche Pflegemarkt genießt eine nie dagewesene nationale wie auch internationale öffentliche Aufmerksamkeit. Pflegekräftemangel, länderspezifische Heimgesetzgebungen und Verordnungen, Neubaubedarf und Renditen sind nur einige der Themen im Fokus.

Der Pflegeimmobilienmarkt in Deutschland - Chancen und Herausforderungen einer aufstrebenden Assetklasse

Seit der letzten Veröffentlichung unseres Marktreports im Jahr 2018 zum Thema Pflegeimmobilien in Deutschland hat sich einiges verändert. Im weiteren Verlauf dieses Dokuments möchten wir Ihnen nicht nur aktuelle Marktdaten, insbesondere basierend auf der Pflegestatistik 2019, sondern auch neue Entwicklungen wie der Einführung des Pflege-TÜVs oder aber den zunehmenden Fachkräftemangel näher bringen. 

Gemäß des ZIA Frühjahrsgutachten weisen 95 % aller Gemeinden eine Versorgungslücke für Betreutes Wohnen aus - Tendenz steigend. Umso mehr freuen wir uns Ihnen in dieser Broschüre ein Experteninterview mit Herrn Dr. Matthias Faensen, Vorsitz des Beirats der advita Pflegedienst GmbH, führender Dienstleister für ambulante Pflegedienste sowie Betreiber von ambulanten Wohneinrichtungen deutschlandweit, vorstellen zu dürfen.

Weiterhin politisches Streit- und Wahlkampfthema, Pflegekräftemangel und  Pflege-bedarfsüberhang, politisch motivierte Ambulantisierung der stationären Pflege, dazu sechszehn unterschiedliche, länderspezifische Heimgesetzgebungen und Verordnungen sowie kurz- und mittelfristiger Neubaubedarf, Renditen und Gemeinwohl – der deutsche Pflegemarkt genießt eine nie dagewesene nationale wie auch internationale öffentliche Aufmerksamkeit.

Es ist nicht lange her, dass man von dem demografischen Wandel sprach, als wäre er nur ein theoretisches Phänomen. Doch mittlerweile wird aus Theorie Praxis – Deutschlands Bevölkerung wird wegen des signifikanten medizinisch-therapeutischen Fortschritts immer älter und der Anteil der Hochbetagten an der Gesamtbevölkerung immer größer. Damit einher geht auch die gestiegene Wahrscheinlichkeit mit zunehmenden Alter pflegebedürftig zu werden. Im Vergleich zu 2017 wird die Anzahl an Pflegebedürftigen gemäß Vorausberechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung bis 2030 um weitere 20 % auf 4,10 Millionen Menschen und bis 2060 sogar um 57 % auf dann 5,36 Millionen ansteigen. Ein Wachstumsmarkt mit vielen Herausforderungen, aber auch vielen Chancen, denn derzeit fehlt es schlicht und ergreifend an einer ausreichenden Anzahl an geeigneten Pflegeeinrichtungen.

Deutschlands Bevölkerung altert

Deutschlands Bevölkerung altert

 

WEITERE NEWS

Business People, office space, lounge area
Neue Umfrageergebnisse zum Thema „Was Nutzer wollen“

Cushman & Wakefield hat in Zusammenarbeit mit CoreNet Global neue Umfrageergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Prioritäten im Bereich Corporate Real Estate als Reaktion auf Kostendruck, sich wandelnde Organisationsmodelle, sich stabilisierenden Auslastungs-Kennziffern und die wachsende Nachfrage nach Flexibilität und Service am Arbeitsplatz entwickeln.

Verena Bauer • 22/07/2025

Modern Office Glass Facade with Reflection of other office buildings
Cushman & Wakefield: Geplanter Führungswechsel und Beförderungen in Deutschland

Cushman & Wakefield hat einen geplanten Führungswechsel in Deutschland bekannt gegeben: Pierre Nolte wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Tina Reuter als Head of Germany antreten.

Verena Bauer • 18/07/2025

Sich unterhaltende Ärzte, Pflegekräfte in einem Krankenhaus Flur
Gesundheitsimmobilienmarkt stagniert im zweiten Quartal

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 2. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 194 Mio. Euro (Q2 2024: rund 124 Mio. Euro).

Verena Bauer • 07/07/2025

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern