CONTACT US

Cushman & Wakefield: Londoner New Bond Street erstmals teuerste Einkaufsstraße der Welt

Martin Polifke • 27/11/2025

Die Londoner New Bond Street hat laut „Main Streets Across the World”, dem neuesten Retail-Report von Cushman & Wakefield, durch einen Preissprung im Jahresvergleich von 22 % auf 20.482 Euro/m²/Jahr die im Vorjahr führende Via Montenapoleone in Mailand (unverändert bei 20.000 Euro/m²/Jahr) sowie die Upper Fifth Avenue in New York (ebenfalls unverändert bei 18.359 Euro/m²/Jahr) überholt und ist damit erstmals teuerste Einzelhandelsdestination der Welt. 

Robert Travers, Head of EMEA Retail bei Cushman & Wakefield, ergänzt: „Die anhaltende Attraktivität der weltweit führenden Einkaufsstraßen liegt in ihrer einzigartigen Kombination aus Tradition, Sichtbarkeit und kulturellem Prestige. Sie sind weit mehr als reine Handelsflächen – sie fungieren als globale Bühnen für Markeninszenierung, architektonischen Ausdruck und emotionale Kundenbindung. Einen Platz dort zu ergattern, erfordert kreative Strategien und Innovationskraft.“

Globale Mietpreisentwicklung

Weltweit stiegen die Mieten um durchschnittlich 4,2 %, wobei 58 % der analysierten Märkte ein Mietwachstum verzeichneten. Die Region Amerika führte das regionale Mietwachstum mit + 7,9 % an, angetrieben durch Währungseffekte in Südamerika. Europa legte um 4 % zu - besonders hervorzuheben sind hier Budapest und London. In der Region Asien-Pazifik verlangsamte sich das Mietwachstum auf plus 2,1 %. 

Regionaler Überblick

Europa: London bleibt Wachstumsmotor

Neben der New Bond Street verzeichneten auch die Oxford Street und Regent Street in der britischen Hauptstadt zweistellige Zuwächse. In Budapest stieg die Miete in der Fashion Street um 33 %, womit sie die Váci utca als führende Einkaufsstraße der Stadt ablöste. Mailand und Paris behaupteten ihre globale Relevanz mit stabilen Mieten in der Via Montenapoleone (20.000 Euro/m²/Jahr, Platz 2 weltweit) und auf den Champs-Élysées (12.519 Euro/m²/Jahr, Platz 5). 

Deutschlands Top-Einkaufsstraßen europaweit im Mittelfeld 

Deutschlands teuerste Einkaufsstraße bleibt die Kaufingerstraße/Neuhauserstraße in München mit 3.840 Euro/m²/Jahr. Im weltweiten Ranking der jeweils teuersten Straßen (pro Land nur die erstplatzierte Shoppingmeile) bleibt die zentrale Einkaufsstraße der bayerischen Landeshauptstadt in den Top 20 (Rang 14). 

Im europaweiten Vergleich der Top-Destinationen ragt in München neben der bereits genannten Kaufingerstraße/Neuhauserstraße (hier auf Platz 24) zusätzlich noch die Maximilianstraße mit einer Jahres-Spitzenmiete von 3.360 Euro/m²/Jahr hervor (Platz 27). Zur deutschen Spitzengruppe zählen auch die Tauentzienstraße in Berlin, die Zeil in Frankfurt, die Spitalerstraße in Hamburg sowie die „Kö“ (Königsallee) in Düsseldorf. Die Spitzenmieten blieben hier unisono unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 3.000 Euro/m²/Jahr, gleichbedeutend mit einem gemeinsamen Platz 30 in der europäischen Rangliste.

Flagship-Lagen trotzen der Unsicherheit

Erstklassige Einzelhandelslagen entwickeln sich weiterhin überdurchschnittlich – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und veränderten Konsumverhaltens. Zwar bleiben die Zinsen hoch, doch der Inflationsdruck lässt nach, und die Zentralbanken verfügen über Spielraum für weitere Zinssenkungen. In Kombination mit stabilisierender Verbraucherstimmung, realen Lohnzuwächsen und einer Erholung des internationalen Tourismus dürfte dies den Einzelhandel im kommenden Jahr einen Auftrieb geben.

Andreas Siebert, Head of Retail Germany bei Cushman & Wakefield: „Flagship-Standorte profitieren von einer Vielzahl positiver Aussichten – darunter robustes Wirtschaftswachstum, sinkende Lebenshaltungskostenbelastung und eine wiederkehrende Konsumbereitschaft. Die Bedeutung physischer Einzelhandelsflächen – insbesondere für die emotionale Markenbindung – bleibt hoch. Wir erwarten, dass sich dieser Trend mit der Verbesserung der globalen Rahmenbedingungen weiter verstärken wird.“

Siebert weiter: „Auch bei den genannten Top-Lagen in den deutschen Metropolen können wir in vielerlei Hinsicht davon sprechen, dass sie gegenüber konjunkturellen und geopolitischen Unsicherheiten Resilienz beweisen. Niedrige Leerstandquoten und großes Interesse deutscher und internationaler, mittlerweile oft asiatischer, Anbieter unterstreichen dies. In den letzten zwei Jahren haben zahlreiche neue Einzelhändler – darunter auch internationale Marken – Flächen in zentralen Lagen deutscher Metropolen angemietet, was die Attraktivität und Resilienz dieser Standorte zusätzlich unterstreicht. Marken wie Uniqlo in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt, Muji, JD Sports, Rituals, Lululemon sowie neue Gastronomiekonzepte wie Pret A Manger oder Five Guys haben ihre Präsenz in zentralen Innenstadtlagen ausgebaut oder neue Standorte eröffnet. Darüber hinaus hat Lidl seine strategische Partnerschaft mit Galeria weiterentwickelt und neue Filialen in prominenten Innenstadtlagen wie Hamburg und Düsseldorf angekündigt.“

Region Amerika mit durchschnittlich 7,9 % Mietwachstum führend 

Die Oscar Freire Jardins in São Paulo verzeichneten einen Anstieg von 65 % und kletterten um sieben Plätze im globalen Ranking. In den USA fiel das Wachstum mit 2,5 % moderater aus. Während die Upper Fifth Avenue stabil blieb, legten Madison Avenue und SoHo um über 8 % zu – bei 30–50 % niedrigeren Mieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In Kanada erholte sich die Robson Street in Vancouver mit einem Plus von 20 % nach einem Rückgang im Vorjahr.

Asien-Pazifik: Starker Aufwärtstrend in Indien und Japan - wirtschaftliche Gegenwinde in China und Südostasien

Das Wachstum in der Region verlangsamte sich von 2,8 % (2024) auf 2,1 % (2025). Indiens Tier-1-Städte führten die Region an – der Galleria Market in Gurgaon stieg um 25 %, Connaught Place in Neu-Delhi um 14 % und Kemps Corner in Mumbai um 10 %. In Tokio legten Ginza (+10 %) und Omotesando (+13 %) deutlich zu. In Hongkong hingegen sanken die Mieten in Tsim Sha Tsui um 6 % auf 13.907 Euro/m²/Jahr. Die Pitt Street Mall in Sydney verzeichnete ein moderates Plus von 4 % auf knapp 7.300 Euro/m²/Jahr – ein Zeichen für eine Rückkehr zu positiver Dynamik nach Jahren der Stagnation.

 

About Cushman & Wakefield
Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) is a leading global commercial real estate services firm for property owners and occupiers with approximately 52,000 employees in nearly 400 offices and 60 countries. In 2024, the firm reported revenue of $9.4 billion across its core service lines of Services, Leasing, Capital markets, and Valuation and other. Built around the belief that Better never settles, the firm receives numerous industry and business accolades for its award-winning culture. For additional information, visit www.cushmanwakefield.com.

WEITERE NEWS

Bilder von verschiedenen Wohngebäuden
Dunman Capital und ein europäisches Family Office erwerben gemischt genutztes Immobilienportfolio in Berlin und Brandenburg

Cushman & Wakefield hat Dunman Capital sowie ein europäisches Family Office erfolgreich beim Erwerb eines umfangreichen Immobilienportfolios in Berlin und Brandenburg beraten. Die Transaktion wurde im Rahmen eines Share Deals mit einem Volumen im gehobenen zweistelligen Millionenbereich abgeschlossen.

Martin Polifke • 25/11/2025

Cologne panorama with dome, bridge and river
Elektrotechnik-Unternehmen zieht mit Kölner Niederlassung um

Ein international tätiges Unternehmen aus dem Bereich Elektrotechnik verlagert seine Niederlassung in Köln. Unter Beratung von Cushman & Wakefield hat das Unternehmen rund 860 m² im urbanen Gewerbequartier Carlswerk in Köln-Mühlheim.

Martin Polifke • 24/11/2025

Köln Kranhäuser und Dom bei Nacht
ICT-Dienstleister mietet neue Büroflächen in Köln

Ein international tätiger ICT-Dienstleister legt seine Kölner Standorte zusammen. Das Unternehmen hat in einem Bestandsgebäude mit angeschlossenem Neubau in der Max-Reichpietsch-Str. 1 - 5 rund 5.120 m² Bürofläche angemietet. Der Bezug der Flächen ist für Mitte 2026 geplant.

Martin Polifke • 31/10/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Modern dining room with colourful chiairs and hanging lights
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Update für Investoren: Welche rechtlichen Änderungen bringt die neue Bundesregierung?
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern