CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Münchener Immobilieninvestmentmarkt verhalten

11/04/2023

Das Transaktionsvolumen auf dem Münchener Markt für Gewerbeimmobilien erreichte nach Zahlen der international tätigen Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) im 1. Quartal 2023 rund 505 Mio. Euro. Gegenüber dem 1. Quartal 2022 entspricht dies einem Umsatzrückgang von 47 Prozent.

Nur wenige große Bürotransaktionen

Während im 1. Quartal 2022 noch 73 Prozent des Transaktionsvolumens zum Bürosegment gehörten, ist der Anteil im 1. Quartal 2023 auf 37 Prozent (185 Mio. Euro) gefallen. Im 1. Quartal zählte Cushman & Wakefield drei Bürotransaktionen, darunter zwei Verkäufe im Value-add-Segment, den Verkauf des Objekts in der Nymphenburger Straße 112 für rund 65 Mio. Euro an die Becken Holding AG sowie die Veräußerung der Ungererstraße 71 für rund 18 Mio. Euro an die Bauwerk Capital GmbH & Co. KG. Ein weiteres Objekt im Core-Segment wurde für über 100 Mio. Euro von einer Versicherung erworben. Zum Vergleich: Im 1. Quartal 2022 wechselten sechs Bürogebäude mit einem Volumen von insgesamt 700 Mio. Euro den Besitzer.

Andere Assetklassen im Fokus der Investoren

Mit rund 290 Mio. Euro beziehungsweise 57 Prozent lag der Schwerpunkt des Transaktionsgeschehens im 1. Quartal 2023 auf Objekttypen außerhalb der Assetklassen Büro, Handel, Hotel, Industrie/Logistik. So wurde für 250 Mio. Euro ein Grundstück an der Seidlstraße 15 veräußert, was den teuersten Verkauf des Quartals darstellte, sowie mischgenutzte Gebäude und ein Schul- beziehungsweise Universitätsgebäude.

Handel und Industrie/Logistik erreichten im 1. Quartal 2023 einen Umsatz von jeweils 15 Mio. Euro. Gegenüber dem 1. Quartal 2022 bedeutet dies einen deutlichen Rückgang von 70 Prozent respektive 85 Prozent.

Jan Isaakson, Head of Capital Markets München bei C&W, fasst zusammen: „Während viele Kapitalgeber aus den Bereichen Versicherung oder Pensionskassen aktuell eher zurückhaltend agieren, zeigen sich private Käufer beziehungsweise Family Offices vermehrt aktiv. Die etablierten Lagen werden weiterhin von den Käufern präferiert. Durch die bestehende Transaktions-Pipeline ist davon auszugehen, dass der Umsatz in den kommenden Monaten zunehmen wird.“  

Weiter steigende Bürospitzenrendite

Die Spitzenrendite für hochqualitative und moderne Core-Büroimmobilien in München liegt zum Ende des 1. Quartals 2023 bei 3,50 Prozent und damit 20 Basispunkte über dem Niveau des Vorquartals beziehungsweise 100 Basispunkte über dem Vorjahresquartalswert. Im 1. Quartal 2022 notierte die Spitzenrendite noch bei 2,50 Prozent.

Die Spitzenrendite für 1a-Einzelhandelsimmobilien erreichte zum Ende des 1. Quartals 3,40 Prozent und damit 20 Basispunkte mehr als im Vorquartal. Logistik-Immobilien werden im 1. Quartal 2023 mit einer Spitzenrendite von 4,15 Prozent gehandelt und haben damit die 4-Prozent-Marke überschritten.

 

Investmentmarkt Muenchen Q1 2023

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

EMEA-Data-Center-Markt überschreitet in absehbarer Zeit 24 GW

Die Betriebskapazität der EMEA-Data Center beläuft sich laut „EMEA Data Centre Update H1 2025“ von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 auf 10,3 Gigawatt (GW), entsprechend einem Anstieg um 21 Prozent innerhalb von zwölf Monaten.

Martin Polifke • 13/08/2025

Modern skycrapers
Unterbewertete europäische Immobilienmärkte signalisieren weiterhin strategische Einstiegspunkte für Investoren

Der aktuelle „European Investment Atlas” von C&W zeigt einen gewerblichen Immobilienmarkt mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und erheblichem Wertsteigerungspotential in der gesamten EMEA-Region.

Martin Polifke • 05/08/2025

One business woman and two business man standing in an office corridor, talking
Cushman & Wakefield: Martin Polifke neuer Head of Business Development Services – Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight

Cushman & Wakefield hat Martin Polifke mit Wirkung zum 1. August 2025 als Head of Business Development Services Germany bestellt. Darüber hinaus übernimmt Alexander Waldmann die Leitung des Research-Teams als Team Leader Research & Insight Germany.

Verena Bauer • 01/08/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern