CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Cushman & Wakefield: Der Markt für Mikroapartments in Deutschland verdoppelt sich bis 2025

15/04/2021

Der Markt für Mikroapartments in Deutschland wird in den kommenden Jahren stark wachsen, so eine neue Studie von Cushman & Wakefield. Die aktuellen Projekte in Planung und in Bau bilden eine starke Pipeline. Gleichzeitig ist der Markt in Deutschland noch sehr jung, offen für neue Player und wird sich weiter professionalisieren.

Dynamische Projektentwicklungs-Pipeline
Etwa 500 Projektentwicklungen mit 50.000 Student und Business Apartments werden bis 2025 in Deutschland fertiggestellt. Die meisten neuen Wohnprojekte werden in den Top 7- und Universitätsstädten realisiert. Zwar waren die Studentenwerke mit knapp 200.000 Apartments im Jahr 2020 in Deutschland noch der größte Betreiber von Studentenwohnheimen, doch gab es daneben bereits einen Bestand von etwa 50.000 Student und Business Apartments privater Anbieter, ein Großteil davon in den Top 7-Städten. 

Spitzen-Renditen für Mikroapartments
Die Renditen für Mikroapartments bieten mit 3,30 % (2020) weiterhin ein Premium gegenüber dem klassischen Wohnen – nähern sich diesem aber in den vergangenen Jahren deutlich angenähert. Die durchschnittliche All-In-Miete liegt bundesweit bei etwa 520 Euro im Monat. Das Spektrum reicht dabei von etwa 260 bis 1.300 Euro monatlich, wobei die höchsten Preise in den Top-7-Städten erzielt werden. Grund dafür sind Qualität und Lage sowie Unterschiede bei den Angeboten und der Mieterklientel. Die durchschnittliche Größe eines Apartments beträgt 20 bis 25 Quadratmeter. Kleine Apartments beginnen bei 15 Quadratmetern, große reichen bis zu 40 Quadratmeter. 

Niedrige Markteintrittsbarrieren für neue Player
Markus Elmer, Co-Head of Residential Advisory Investment Advisory, Cushman & Wakefield, erklärt: „Niedrige Markteintrittsbarrieren ermöglichen neuen Playern, sich schnell im Markt mit ihrer Marke und eigenem Konzept zu etablieren. Einerseits ist so ein großes und schnelles Wachstum an Micro-Living-Angeboten möglich. Andererseits kann es dadurch zu einer beschleunigten Marktkonsolidierung kommen. Fest steht: Es ist ein spannender Markt mit vielen Optionen für Player, die jetzt handlungsbereit sind." 

Mangel an Produkten und Covid-19-Pandemie bremsen Entwicklung
Das Transaktionsvolumen im Bereich Micro-Living lag 2020 mit rund 660 Millionen Euro deutlich unter dem Höhepunkt von 2017, als der Investmentmarkt für Mikroapartments in Deutschland knapp unter zwei Milliarden Euro erreichte. Simon Jeschioro, Head of Investment Advisory Cushman & Wakefield ordnet ein: „Neben der Covid-19-Pandemie war ein wesentlicher Grund dafür der Mangel an verfügbarem Produkt. Das Investoreninteresse ist ungebrochen hoch. Durch die große Micro-Living-Pipeline einiger Entwickler und Betreiber ist von einem steigenden Transaktionsvolumen in den nächsten Jahren auszugehen.“  

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

Cologne panorama with dome, bridge and river
Cushman & Wakefield vermittelt rund 2.200 m² Bürofläche im Kölner OfficeConnect

Im Zuge einer exklusiven Beratung eines internationalen Unternehmens hat Cushman & Wakefield einen langfristigen Mietvertrag im Kölner  OfficeConnect vermittelt. Vermieter der Immobilie ist die CLS Holdings plc.

Martin Polifke • 12/09/2025

München Marienplatz
Cushman & Wakefield stärkt seine Präsenz im Wohninvestmentmarkt

Cushman & Wakefield baut seine Aktivitäten im Bereich Residential Investment weiter aus: Giw Mohadjer übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Head of Residential Investment München und Region Süd. Mirjam Loleit stößt als Director Residential Investment ab dem 01. Januar 2026 hinzu.

Martin Polifke • 01/09/2025

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Top-7-Wohnungsmärkte mit positiver Entwicklung

Der Wohnimmobilienmarkt in den sieben größten deutschen Städten zeigt im zweiten Quartal 2025 erste Anzeichen einer Stabilisierung. Trotz anhaltender konjunktureller Schwäche und rückläufiger Fertigstellungen bleibt die Nachfrage hoch.

Martin Polifke • 29/08/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Modern dining room with colourful chiairs and hanging lights
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Update für Investoren: Welche rechtlichen Änderungen bringt die neue Bundesregierung?
26/09/2024
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern