CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Belebung am Berliner Bürovermietungsmarkt

Verena Bauer • 08/10/2021

Das 3. Quartal war mit einem Flächenumsatz von 216.500 m² das umsatzstärkste im laufenden Jahr am Berliner Bürovermietungsmarkt. Damit summierte sich der Gesamtumsatz für den Zeitraum von Januar bis Ende September auf 592.000 m², so die internationale Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Das entspricht einem Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings liegt der Wert rund acht Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt.

Spitzen- und Durchschnittsmieten in der Hauptstadt stagnieren
Die erzielbare Spitzenmiete beträgt wie im Vorquartal monatlich 39,00 EUR/m² (Q3/2020: 38,00 EUR/m2). Die flächengewichtete Durchschnittsmiete liegt unverändert zum Vorjahreszeitraum bei monatlich 26,60 EUR/m². Bis zum Jahresende erwartet C&W keine Veränderungen. 

TMT-Sektor sorgt für steigende Marktdynamik
Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) haben in den ersten neun Monaten deutlich mehr Flächen angemietet als im Vorjahr. Bis zum Ende des 3. Quartals 2021 waren sie für einen Flächenumsatz von 136.500 m² (Q1-Q3/2020: 65.300 m²) verantwortlich, davon 58.600 m2 in den zurückliegenden drei Monaten. 

Gleichzeitig nahm die Aktivität der Öffentlichen Verwaltung ab. Im 3. Quartal wurden Verträge über 18.100 m2 Bürofläche unterzeichnet. Damit stieg der Gesamtumsatz für 2021 auf bisher 80.700 m², was einem Minus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Allerdings liegt dieser Wert noch zehn Prozent über dem Durchschnitt der betrachten Zeiträume der fünf Vor-Corona-Jahre. 

Auffälligkeiten zeigen sich bei der Größenverteilung der umgesetzten Flächen. Donn Lutz, Head of Office Agency Berlin von C&W, erläutert dazu: „Der negative Einfluss der Pandemie auf die Anmietungsentscheidungen kleinerer Unternehmen hat spürbar abgenommen. Der Umsatz bei Flächen unter 1000 m² liegt 18 Prozent über dem Durchschnitt des Vergleichszeitraums der Vorkrisenjahre 2015 bis 2019. Wir registrieren auch, dass viele Mietinteressenten für kleine und mittlere Büros jetzt häufiger kurzfristig verfügbare Flächen suchen, was für einen Nachholeffekt spricht. Große Nutzer werden dagegen erst wieder vermehrt Verträge abschließen, wenn sie sich der Nachhaltigkeit ihrer neuen Arbeits- und Bürokonzepte sicher sind.“ 

Für das 4. Quartal erwartet C&W, dass sich der insgesamt positive Trend verstärkt und ein Jahresbüroflächenumsatz von mehr als 800.000 m² erreicht wird. 

Büromarkt Berlin Q3 2021

Leerstand steigt innerhalb eines Jahres um 59 Prozent 
Zum Ende des 3. Quartals 2021 lag die Leerstandsquote inklusive angebotener Untermietflächen bei 3,8 Prozent. In der Hauptstadt sind 736.500 m² kurzfristig beziehbar, 272.000 m² beziehungsweise 59 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. Damit erhöhte sich der Leerstand das sechste Quartal in Folge. 

Von den in den ersten drei Quartalen 2021 fertiggestellten Projekten stehen 95.000 m² noch leer, 26.000 m² davon im Umfeld des Flughafen BER in Schönefeld. 64 Prozent beziehungsweise 474.300 m² der kurzfristig verfügbaren Bürofläche entfällt auf Objekte innerhalb des S-Bahn-Rings. 

Wegen der umfangreichen Projektentwicklungspipeline rechnet C&W auch bei einer weiter anziehenden Flächenanfrage mit steigenden Leerständen. 

Großes Fertigstellungsvolumen zum Jahresende erwartet
Fertigstellungen in Neubau- und Kernsanierungsprojekten summierten sich bis zum Ende des 3. Quartals 2021 auf 383.700 m². Bis zum Jahresende wird die Fertigstellung von weiteren 266.400 m² erwartet. Darunter befinden sich 93.900 m², die noch ohne Nutzer sind. 

2022 werden zudem voraussichtlich rund 775.000 m² neue Büroflächen bezugsfertig. Insgesamt sind derzeit Projektentwicklungen im Umfang von knapp 1,8 Mio. m² im Bau. Davon sind circa 54 Prozent vermietet oder durch Eigennutzer belegt.

 

    

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

Business People, office space, lounge area
Neue Umfrageergebnisse zum Thema „Was Nutzer wollen“

Cushman & Wakefield hat in Zusammenarbeit mit CoreNet Global neue Umfrageergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Prioritäten im Bereich Corporate Real Estate als Reaktion auf Kostendruck, sich wandelnde Organisationsmodelle, sich stabilisierenden Auslastungs-Kennziffern und die wachsende Nachfrage nach Flexibilität und Service am Arbeitsplatz entwickeln.

Verena Bauer • 22/07/2025

Modern Office Glass Facade with Reflection of other office buildings
Cushman & Wakefield: Geplanter Führungswechsel und Beförderungen in Deutschland

Cushman & Wakefield hat einen geplanten Führungswechsel in Deutschland bekannt gegeben: Pierre Nolte wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Tina Reuter als Head of Germany antreten.

Verena Bauer • 18/07/2025

Sich unterhaltende Ärzte, Pflegekräfte in einem Krankenhaus Flur
Gesundheitsimmobilienmarkt stagniert im zweiten Quartal

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 2. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 194 Mio. Euro (Q2 2024: rund 124 Mio. Euro).

Verena Bauer • 07/07/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern