CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Moderater, aber robuster Jahresstart am Frankfurter Büromarkt

06/04/2023

Das Jahr 2023 startet am Frankfurter Büromarkt mit einem moderaten Quartalsumsatz, berichtet die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Vermietungen und Eigennutzungen im Volumen von 92.200 m² wurden im 1. Quartal erzielt. Damit konnte der Flächenumsatz zwar im Vergleich zum schwachen 4. Quartal 2022 um 12 Prozent gesteigert werden, im Jahresvergleich fällt das Ergebnis jedoch 14 Prozent schwächer aus. Der Leerstand und die Mieten steigen.

Anzahl der kleinen Deals nimmt zu

Trotz eines im Jahresvergleich niedrigeren Flächenumsatzes erhöhte sich die Zahl der Vermietungen um rund 13 Prozent. Während im 1. Quartal 2022 114 Abschlüsse gezählt wurden, gab es im 1. Quartal 2023 insgesamt 129 Neuabschlüsse. Dieser Trend gilt vor allem für das Größensegment bis 500 m².

Die größte Anmietung des 1. Quartals wurde mit knapp 9.600 m² durch Universal Investment in der Projektentwicklung „Timber Pioneer“ im Frankfurter Europaviertel getätigt. Der nächstgrößere Abschluss erfolgte durch einen Mieter der öffentlichen Verwaltung, der in der Breitlacher Straße 92 in Frankfurt Rödelheim rund 9.100 m² anmietete. Weitere 5.800 m² wurden von Massif Central im Bethmannhof in der Innenstadt abgenommen.

Pierre Nolte, Head of Office Agency Frankfurt bei Cushman & Wakefield, erläutert: „Gegenüber anderen Top-5-Standorten zeigte sich der Frankfurter Büromarkt im 1. Quartal moderat, aber robust. Durch die Verschiebung einiger großvolumiger Vermietungsabschlüsse ins Jahr 2023 konnte der Flächenumsatz gegenüber dem Vorquartal gesteigert werden. Weitere großflächige Gesuche sind am Markt aktiv und könnten im Jahresverlauf trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und eines generellen Trends zur Flächenreduzierung dafür sorgen, dass sich der Büroflächenumsatz auf dem Vorjahresniveau halten wird.“

Anstieg der Leerstandsquote auf 8,7 Prozent

Die Leerstandsquote beläuft sich zum Ende des 1. Quartals 2023 auf 8,7 Prozent. Rund 1 Mio. m² Bürofläche standen Ende März für eine Anmietung mit kurzfristigem Bezug zur Verfügung. Damit ist die Leerstandsquote gegenüber dem Vorquartal um 0,6 Prozentpunkte gestiegen, und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozentpunkte.

Hohes Fertigstellungsvolumen 2023 und 2024

Im 1. Quartal wurden rund 24.000 m² neue Bürofläche im Frankfurter Marktgebiet fertiggestellt. Hierzu zählen das „The Move Orange“ am Flughafen mit 12.000 m² Fläche sowie der zweite Bauabschnitt des „Oststern“ im Teilmarkt Ostend mit 9.400 m² Bürofläche. Im Gesamtjahr 2023 wird ein Fertigstellungsvolumen von rund 170.000 m² erwartet. Hier liegt die aktuelle Vorvermietungsquote bei knapp 44 Prozent. 2024 sollen circa 258.000 m² Bürofläche fertiggestellt werden. Davon sind bereits 56 Prozent vorvermietet.

Durchschnittsmiete steigt weiter

Die gewichtete Durchschnittsmiete über alle Neuvermietungen der letzten 12 Monate liegt bei monatlich 25,70 Euro/m². Im Vergleich zum 4. Quartal 2022 entspricht das einem Anstieg von 0,90 Euro/m² beziehungsweise 3,6 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr ist die gewichtete Durchschnittsmiete um 2,70 Euro/m² (11,7 Prozent) gestiegen. Vor allem Anmietungen in modernen, energieeffizienten und damit höherpreisigen Büroflächen begründen das Wachstum. Die Spitzenmiete liegt zum Ende des 1. Quartals bei monatlich 47,50 Euro/m² und zeigt sich unverändert gegenüber dem Vorquartal. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg die Spitzenmiete um 1,00 Euro/m². C&W geht von einem weiteren Anstieg der Mieten aus, da die Bereitschaft vieler Nutzer zur Anmietung von hochwertigeren, ESG-konformen Flächen in zentralen Lagen ungebrochen hoch ist.

 

Büromarkt Frankfurt Q1 2023

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

EMEA-Data-Center-Markt überschreitet in absehbarer Zeit 24 GW

Die Betriebskapazität der EMEA-Data Center beläuft sich laut „EMEA Data Centre Update H1 2025“ von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 auf 10,3 Gigawatt (GW), entsprechend einem Anstieg um 21 Prozent innerhalb von zwölf Monaten.

Martin Polifke • 13/08/2025

Modern skycrapers
Unterbewertete europäische Immobilienmärkte signalisieren weiterhin strategische Einstiegspunkte für Investoren

Der aktuelle „European Investment Atlas” von C&W zeigt einen gewerblichen Immobilienmarkt mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und erheblichem Wertsteigerungspotential in der gesamten EMEA-Region.

Martin Polifke • 05/08/2025

One business woman and two business man standing in an office corridor, talking
Cushman & Wakefield: Martin Polifke neuer Head of Business Development Services – Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight

Cushman & Wakefield hat Martin Polifke mit Wirkung zum 1. August 2025 als Head of Business Development Services Germany bestellt. Darüber hinaus übernimmt Alexander Waldmann die Leitung des Research-Teams als Team Leader Research & Insight Germany.

Verena Bauer • 01/08/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern