Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Betreutes Wohnen löst Pflegeheime als umsatzstärkste Assetklasse der Gesundheitsimmobilien ab – Spitzenrenditen steigen weiter

12/04/2023

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) verzeichnete am deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt im 1. Quartal 2023 Umsätze von rund 325 Mio. Euro (Q1/2022: 525 Mio. Euro). Das sind über 40 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang des Transaktionsvolumens ist auf die bestehende Unsicherheit im Markt, länger andauernde Transaktionsprozesse und das veränderte Finanzierungsumfeld zurückzuführen. 

Betreutes Wohnen löst Pflegeheime als Top-Assetklasse ab 

Der größte Umsatzanteil des 1. Quartals entfiel auf das Segment Betreutes Wohnen. Mit einem Transaktionsvolumen von knapp 190 Mio. Euro löste es den Bereich Pflegeheime als umsatzstärkste Assetklasse bei den Gesundheitsimmobilien ab. Für diese summierten sich die Umsätze auf etwa 75 Mio. Euro. 215 Mio. Euro wurden in den Monaten Januar bis März bei Einzeltransaktionen umgesetzt. Das entspricht rund 66 Prozent des Gesamtvolumens. Vier Portfoliotransaktionen summierten sich auf rund 110 Mio. Euro.

Jan-Bastian Knod, Head of Healthcare & Residential Advisory bei C&W, kommentiert: „Die Transaktionsgeschwindigkeit hat sich innerhalb der zurückliegenden sechs Monate deutlich verringert. Es gibt nach wie vor genügend Liquidität für Healthcare-Immobilien in Deutschland, jedoch sind die Kapitalquellen bei Ankäufen vorsichtiger geworden. Insbesondere die Objektqualität und Compliance-Prüfung mit den ESG-Zielkriterien hat weiter an Relevanz gewonnen und nimmt einen bedeutenden Zeitanteil in Transaktionen ein. Immobilien mit niedriger ESG-Konformität werden deutlicher abgestraft, um das Risiko des Erwerbs zukünftiger „Stranded Assets“ zu minimieren.

Spitzenrendite legt weiter zu 

Die Spitzenrendite für Pflegeheime notiert aktuell bei 4,4 Prozent. Das ist im Vergleich zum Jahresende 2022 ein Anstieg von zwanzig Basispunkten. Im 1. Quartal des Vorjahres lag der Wert noch bei 3,9 Prozent. Bei Objekten für Betreutes Wohnen bewegen sich die Zahlen in einem Korridor von 3,75 bis 4,0 Prozent. Auch hier setzt sich der Trend steigender Spitzenrenditen fort (Q1/2022: 3,0 bis 3,5 Prozent, Q4: 3,25 Prozent bis 3,50 Prozent).

Neue KfW-Fördermittelkonditionen verhindern Baustopp

Die neuen KfW-Fördermittel „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ (Kredit 297, 298) lösten im März 2023 das vorherige KfW-Förderprogramm „Bundesförderung für Effiziente Gebäude“ (Kredit 261, 262) ab. Die attraktiven Fördermittelkonditionen sind stark nachgefragt und ermöglichen es Eigentümern, Entwicklern und Investoren, dringend benötigte Angebote im Bereich Pflege zu schaffen. „Die Nachfrage nach ambulanten und stationären Pflege- und Wohnplätzen wird auch in den kommenden zehn bis fünfzehn Jahren stark wachsen. Es ist daher zwingend erforderlich, zusätzliche Kapazitäten zu schaffen,“ ist Jan-Bastian Knod überzeugt.

Spitzenrendite für Pflegeheime und Betreutes Wohnen steigt weiter 

Die Spitzenrendite für Pflegeheime ist im ersten Quartal weiter angestiegen und liegt bei rund 4,4 Prozent (Q4 2022: 4,2 Prozent). Die sich weiter verschlechternden Finanzierungskonditionen und Unsicherheiten im Markt sind der wesentliche Treiber steigender Renditen.
Die Spitzenrendite im Segment Betreutes Wohnen lag zum Ende des ersten Quartals 2023 zwischen 3,75 und 4,0 Prozent (Q4 2022: 3,25 bis 3,50 Prozent). Für Ärztehäuser und medizinische Versorgungszentren rangierten die Werte in einem Korridor zwischen 4,25 Prozent bis 4,75 Prozent (2022: 3,75 bis 4,2 Prozent).

 

Gesundheitsimmobilien Investmentmarkt


PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

Quartiersentwicklungsstudie 2023
Studie zu Quartiersentwicklungen

Quartiersentwicklungen sind Teil der aktuellen Debatte um nachhaltige Stadtentwicklung.

01/06/2023

Gesundheitsimmobilien Investorenumfrage 2023
Fallende Kaufpreise bei Gesundheitsimmobilien

Institutionelle Investoren erwarten im deutschen Markt für Gesundheitsimmobilien kurzfristig sinkende Kaufpreise und kurz- bis mittelfristig steigende Mieten.

17/05/2023

Logistics & Industrial Generic Card Q1 2023
Investmentmarkt für Logistik- und Industrieobjekte ohne Portfoliotransaktionen

Im 1. Quartal 2023 erreichte der Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien nach Untersuchungen der international tätigen Immobilienberatung Cushman & Wakefield ein Transaktionsvolumen von 795 Mio. Euro. Damit waren die ersten drei Monate 2023 der schwächste Jahresstartseit 2013. 

28/04/2023

RELATED INSIGHTS

Quartiersentwicklungsstudie 2023
Insights • Non-specific

Gute Argumente für die Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklungen sind Teil der aktuellen Debatte um nachhaltige Stadtentwicklung, sie liefern Antworten auf demographische Megatrends und sind eine Lösung für städtische Konversionsflächen.
01/06/2023
Cushman Wakefield Blog
Insights

C&W Blog: Center of What’s Next

Immobilien-Trends auf den Punkt: Mit dem Cushman & Wakefield Blog bei den Themen von morgen mitreden können.

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern