CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Schwacher Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt

12/04/2023

Im 1. Quartal 2023 verzeichnete die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) in Deutschland ein Hoteltransaktionsvolumen von insgesamt 200 Mio. Euro. Es lag damit 56 Prozent unter dem Vorjahreswert und rund 70 Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Es wurden ausschließlich Einzeltransaktionen verbucht. Die durchschnittliche Transaktionsgröße betrug 15 Mio. Euro.

Auf deutsche Anleger entfiel dabei ein Anteil von circa 40 Prozent. Dahinter rangierten Investoren aus Großbritannien (36 Prozent), Israel (21 Prozent) und Zypern (3 Prozent). Die aktivste Investorengruppe waren Hotelbetreiber, die für 47 Prozent des Umsatzes verantwortlich waren. Es folgten institutionelle Investoren (20 Prozent) und Private Equity Firmen (13 Prozent). Andere Investorengruppen wie unter anderem Family Offices und Immobiliengesellschaften waren für circa 20 Prozent des Transaktionsvolumens verantwortlich.

Eigenkapital und Value-add-Objekte bestimmen Marktgeschehen

Die Aktivitäten konzentrierten sich fast ausschließlich auf kleinere und betreiberfreie Objekte mit Value-add-Potential. Als Käufer kamen in der Regel eigenkapitalstarke Hotelgesellschaften oder opportunistische Investoren zum Zuge. Der Fokus der Käufer liegt weiterhin auf Value-add- und Core-plus-Immobilien in guten Lagen, während es im Core-Segment laut C&W durch die Zinswende und ausgelöste Preisanpassung nur zu sehr selektiven Ankäufen kommt. 

„Wir erwarten im zweiten Halbjahr eine Zunahme der Marktaktivitäten. Es stehen zahlreiche Hotels, auch Portfolios, zum Verkauf, was voraussichtlich ab dem 3. Quartal zu einer höheren Abschlussquote und Investmentaktivität führen wird. Förderlich dürfe auch sein, dass sich die Schere zwischen Kaufpreiserwartungen und Zahlungsbereitschaft langsam schließt. Zudem setzt sich die Markterholung im Hotelbereich weiter fort. Bereits jetzt liegt die Performance in vielen Märkten über dem Vor-Corona-Niveau“, kommentiert Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria bei Cushman & Wakefield.

Zu den größten Transaktionen im 1. Quartal 2023 zählten:

  • der Verkauf des betreiberfeien Hotels Mercure Heilbronn mit 136 Zimmern an die britische Whitbread bzw. Premier Inn Gruppe. Verkäufer war der Hotelinvestor und -betreiber Investhotel. Im Zuge der Übernahme wird die Immobilie ab Mai renoviert und zum Teil umgebaut.
  • die Veräußerung des Holiday Inn Express mit 149 Zimmern in Offenburg an den offenen Publikumsfonds Quadoro Sustainable Real Estate Europe Private. Verkäufer ist ein Joint Venture aus Oxalis REIM, Zeitgeist Estates und der Property3 Group gewesen. Die Immobilie ist langfristig an den Franchisenehmer Tristar verpachtet. 
  • der Ankauf eines Hotelprojektes mit 257 Zimmer in Treptow-Köpenick in Berlin durch die Premier Inn Gruppe. Verkäufer und Entwickler ist die Project Immobilien. Die Eröffnung ist für 2025 vorgesehen.
  • der Verkauf des stays by friends Hotel Bochum mit 177 Zimmern von der Anter Group an ASHG, eine Investmentplattform von Alchemy und Step Partners. Das betreiberfreie Hotel wird im Markt neu positioniert. 
 

Hotel Investment Q1 2023

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien
Healthcare Investorenumfrage 2024/2025

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, Family Offices und Projektentwicklern. Dabei ist die Kapitalverfügbarkeit im Jahr 2025 für die Segmente Betreutes Wohnen und Ärztehäuser / MVZ voraussichtlich am größten.

Verena Bauer • 13/01/2025

Investmentmarkt Deutschland
Investmentmarkt Deutschland ohne Jahresendrallye

Cushman & Wakefield hat für den gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland im Gesamtjahr 2024 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 22,40 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist das ein Umsatzplus von rund 8 Prozent.

Verena Bauer • 08/01/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern