CONTACT US

Immobilienmarkt für Life Sciences zeigt Erholungstendenzen

Martin Polifke • 29/09/2025

Der europäische Immobilienmarkt für Life Sciences zeigt nach einer Phase der Unsicherheit Anzeichen der Stabilisierung. Laut dem aktuellen „Life Sciences Update“ von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, gewinnt das Vertrauen von Investoren und Nutzern langsam wieder an Fahrt. In Deutschland wurden mehrere Vermietungen abgeschlossen.

Alexander Waldmann, Team Leader Research & Insight Germany bei Cushman & Wakefield: „Insbesondere der Markt in München hat unter anderem durch Anmietung von Unternehmen wie Novartis, BioNTech, Medtronic und Immatics einen weiteren Bedeutungsgewinn erfahren.“ 

Die Renditen für Life Sciences-Immobilien haben sich - nach Anstiegen in den Vorjahren - stabilisiert. Waldmann: „Dies deutet auf eine beginnende Marktberuhigung hin. Transaktionen von Objekten aus diesem Bereich bleiben in den wichtigsten Clustern trotzdem eher noch die Ausnahme. Derzeit notiert die Spitzenrendite für Life-Sciences Produkte in Deutschland bei 4,80 %.“ 

Deutschland im Überblick: Cluster Berlin, München und Rhein-Neckar 

Berlin ist weiterhin einer der größten Life Sciences-Investitionsmärkte Deutschlands, trotz begrenzter Liquidität und Produktverfügbarkeit. Im ersten Halbjahr 2025 wurde jedoch keine großvolumige Transaktion registriert. Demgegenüber wurden einige Vermietungen getätigt, die diesem Bereich zugeschrieben werden können. Für die flächengrößte sorgte das Unternehmen LGC Biosearch Technologies mit 3.200 m² im Bezirk Treptow-Köpenick. 

Auch München ist einer der etabliertesten und führenden Biotechnologie-Standorte mit wachsender Nachfrage in suburbanen Gebieten wie Martinsried und Freising. Internationale Investoren zeigen großes Interesse, stoßen jedoch auf begrenzte Produkt- und Grundstücksverfügbarkeit. Herausragend war im ersten Halbjahr 2025 beispielsweise der Kauf des Technocenter Gräfelfing durch einen französischen REIT. Größere Vermietungsabschlüsse wurden in den ersten sechs Monaten 2025 von namhaften Unternehmen getätigt, wie z.B. die 4.800 m² im Neubau „The Stack“ durch Novartis. Auch Hollister Incorporated und PULSION Medical Systems haben oberhalb der 1.000-m²-Marke angemietet. 

Auch die Rhein-Neckar-Region (u.a. Mannheim, Heidelberg) zählt zu den führenden  interregionalen Clustern, das durch wachsende öffentliche Förderung und langfristige Expansionspläne gekennzeichnet ist. Der Investmentmarkt zeigt sich aufgrund mangelnder Produktverfügbarkeit gedämpft, wenngleich die Region investorenseitig zu den gefragtesten Life  Science-Clustern in Deutschland zählt. Großflächige Anmietungen konnten hier in der jüngeren Vergangenheit nicht verzeichnet werden.
Europa: Facts und Trends zum Life-Science - Immobilienmarkt

Die Life Science-Märkte in ganz Europa haben sich hinsichtlich Renditezunahmen und Mietwachstumsraten stabilisiert. Die Mieten für laborfähige Flächen stiegen im ersten Quartal 2025 um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig haben sich die Renditen nach einer weiteren Zunahme im Jahr 2024 nun stabilisiert. 

Während die Nutzer weiterhin vorsichtig bleiben, verbessert sich die Stimmung, die durch die Weiterentwicklung neuer Behandlungsbereiche im Gesundheitswesen weiter gestärkt wird. Die Nachfrage nach Labors, Test- und Produktionsstätten dürfte hierdurch angekurbelt werden. Nearshoring, Zölle sowie regulatorische Anforderungen werden sich positiv auf die lokale Nachfrage auswirken. „Dabei beschleunigt der Einsatz von KI beispielsweise das Entwicklungstempo in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung und erhöht den Bedarf an modernen, technologisch ausgestatteten Immobilien“, so Waldmann.

„Wir gehen in den kommenden zwei bis drei Quartalen davon aus, dass das Angebot auf dem Investmentmarkt steigen wird – auch in Form von Projektentwicklungen. Die Nachfrage der Investoren wächst, trotz weiterhin vorhandener Bedenken hinsichtlich der Vermietungsrisiken, die jedoch angesichts des demografischen Wandels und einer älter werdenden Bevölkerung sowie steigender Gesundheitsausgaben – was den Bedarf an innovativer Forschung und neuen Therapieansätzen im Life Sciences-Sektor deutlich erhöht - zunehmend in den Hintergrund rücken lässt“, so Waldmann.

Waldmann abschließend: „Der europäische Markt dürfte somit insgesamt von einem Anstieg öffentlicher Investitionen in Innovation profitieren. Der Immobiliensektor wird sich weiterentwickeln, aber auch polarisieren – zugunsten gut finanzierter Standorte und hochwertiger Objekte. Die Definition von „Prime“ verändert sich und umfasst zunehmend sowohl innerstädtische als auch außerstädtische Lagen sowie eine Vielfalt an Flächen, die Life Science-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen unterstützen – darunter F&E, Testflächen, Produktion, Lagerung sowie Verwaltung.“


About Cushman & Wakefield
Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) is a leading global commercial real estate services firm for property owners and occupiers with approximately 52,000 employees in nearly 400 offices and 60 countries. In 2024, the firm reported revenue of $9.4 billion across its core service lines of Services, Leasing, Capital markets, and Valuation and other. Built around the belief that Better never settles, the firm receives numerous industry and business accolades for its award-winning culture. For additional information, visit www.cushmanwakefield.com.

WEITERE NEWS

Moderner offener Bürobereich, Pflanzen, Menschen
Neuer Head of Office Investment Germany

Daniel Sander wurde von Cushman & Wakefield, international tätiger Immobiliendienstleister, mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum International Partner und neuen Head of Office Investment Germany bestellt.

Martin Polifke • 25/09/2025

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Sherwin Shahbiek wird Head of Residential Investment NRW

Der Bereich Residential Investment bei Cushman & Wakefield wächst weiter: Zum 1. Oktober 2025 übernimmt Sherwin Shahbiek die Position des Head of Residential Investment NRW.

Martin Polifke • 23/09/2025

Cologne panorama with dome, bridge and river
Cushman & Wakefield vermittelt rund 2.200 m² Bürofläche im Kölner OfficeConnect

Im Zuge einer exklusiven Beratung eines internationalen Unternehmens hat Cushman & Wakefield einen langfristigen Mietvertrag im Kölner  OfficeConnect vermittelt. Vermieter der Immobilie ist die CLS Holdings plc.

Martin Polifke • 12/09/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Modern dining room with colourful chiairs and hanging lights
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Update für Investoren: Welche rechtlichen Änderungen bringt die neue Bundesregierung?
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern