Rückgang des Flächenumsatzes wegen ausbleibender Großabschlüsse
Mit 366.400 m² lag der Büroflächenumsatz in den ersten neun Monaten 12 Prozent unter dem Vorjahr und 27 Prozent unter dem 5-Jahresdurchschnitt. Die Anzahl der Abschlüsse stieg dagegen um 19 Prozent zum Vorjahreszeitraum auf 534 und lag damit auf dem Niveau des 5-Jahresdurchschnitts.Der Rückgang des Flächenumsatzes ist folglich auf die geringe Zahl an Großabschlüssen zurückzuführen. Nur ein Mietvertrag überschritt die 10.000 m²-Marke. Dabei handelt es sich um die Anmietung für das House of Games im LUX Tower über 10.900 m² aus dem zweiten Quartal. Vor allem mangelt es derzeit an großen Abschlüssen aus dem privatwirtschaftlichen Sektor.
Durchschnittsmiete gibt deutlich nach, Spitzenmiete stabil
Die Spitzenmiete notiert unverändert bei 45,00 Euro/m². Cushman & Wakefield geht davon aus, dass dieses Niveau bis zum Jahresende 2025 stabil bleiben wird.
Die Durchschnittsmiete sank das dritte Quartal in Folge deutlich. Mit 26,85 Euro/m² liegt sie 6 Prozent unter dem Vorjahresquartal und damit auf dem niedrigsten Stand seit vier Jahren.
Leerstands-Anstieg verlangsamt sich
Der Leerstand inklusive Untermietflächen lag zum Ende des 3. Quartals bei 2,11 Mio. m², entsprechend einer Leerstandsquote von 9,8 Prozent.
Das Tempo des Anstiegs hat sich zuletzt abgeschwächt, da sich die Fertigstellungszahlen gegenüber den Vorjahren verlangsamt haben. Darüber hinaus handelt es sich bei Umnutzungen von Büroflächen nach unseren Beobachtungen nicht mehr nur noch um Einzelfälle.
Der Leerstand wuchs im Vergleich zum Vorquartal um 47.600 m². Damit ist der Anstieg deutlich verlangsamt: das Quartalsplus beim Leerstandsvolumen ging damit im Vergleich zum Schnitt der beiden Vorjahre um die Hälfte zurück.