Die europäische Bürobranche steht vor der Herausforderung, Strategien für die große Zahl von Objekten zu entwickeln und umzusetzen, die weder den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen noch nachhaltig im Sinne der kommenden Nachhaltigkeitsvorschriften sind. Wir werden bald vor der Situation stehen, dass es umso kostspieliger wird, je länger wir damit warten, die notwendigen Veränderungen anzugehen.
Auf den Büromärkten in ganz Europa besteht die Gefahr, dass ein erheblicher Teil (76 Prozent) des Bürobestands bis zum Ende des Jahrzehnts veraltet sein wird, wenn nicht jetzt Maßnahmen ergriffen werden.
Die Neupositionierung der fraglichen Objekte ist eine echte Chance und in vielerlei Hinsicht eine Notwendigkeit.
Vermieter, die in Nachhaltigkeit, Ausstattung, lokale Einbindung und gesellschaftliches Engagement investieren, um ihren Bestand so umzugestalten, dass er beste Qualität bietet, werden von dieser Flucht in die Qualität profitieren.
Nachhaltigkeit, als Vorgabe der Gesetzgebung und als Erwartungen der Nutzer, ist eine wichtige Triebkraft angesichts des Überalterungsrisikos in Europa.
Etwa die Hälfte des vorhandenen Bestands ist über dreißig Jahre alt. Nur 14 Prozent wurden in den letzten zehn Jahren gebaut oder wesentlich modernisiert.
Der Trend zu mehr Qualität beschleunigt sich, was dazu führt, dass in den meisten Großstädten die Nachfrage nach hochwertigen Flächen das Angebot übersteigt.
Cushman & Wakefield hat ein paneuropäisches, multidisziplinäres Team gebildet, um auf die Notwendigkeit des Umdenkens, der Neukonzeption, der Neupositionierung und der Umnutzung von Büroflächen zu reagieren. Setzen Sie sich gerne mit unseren Spezialisten in Verbindung, um weitere Informationen über die Studie und unsere Lösungen zur Neupositionierung von Büroflächen zu erhalten.