CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Trotz Pandemie über 500 Mio. Euro in Hotels in Deutschland investiert

12/04/2021

Das Transaktionsvolumen in Hotelimmobilien summierte sich im ersten Quartal 2021 auf rund 515 Mio. Euro. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von etwa 50% (Q1 2020: 1 Mrd. Euro). Knapp 40% des Volumens entfielen auf Portfolio-Deals. 

Das Gros der Investoren waren deutsche Anleger mit einem Anteil von rund 80% des Transaktionsvolumens. Institutionelle Anleger stellten mit 49% die führende Anlegerklasse dar, gefolgt von Privatinvestoren / Family Offices (28%), Immobiliengesellschaften (19%) und Hotelbetreibern (5%). Die durchschnittliche Einzeltransaktionsgröße lag bei 29 Mio. Euro.

Zu den größten Transaktionen im ersten Quartal 2021 zählten unter anderem:

  • Der Verkauf der Villa Kennedy für ca. 95 Mio. Euro an Conren Land. Der Verkäufer DIC Asset hatte das Objekt 2015 für etwa 81 Mio. Euro erworben. Das Hotel mit 163 Zimmern wird als Pachtbetrieb von der Rocco Forte Gruppe geführt. 
  • Der Verkauf zweier Leonardo Häuser (Leonardo Munich City West & Leonardo Residence Munich) mit insgesamt 368 Zimmern in München auf Basis einer Sale&Leaseback-Transaktion mit der Fattal Gruppe. Beide Häuser werden für etwa 4 Mio. Euro renoviert und für 25 Jahre von der Leonardo Gruppe gepachtet.  
  • Die Veräußerung von drei Marriott Hotels in Bochum und Gelsenkirchen an das Düsseldorfer Family Office Anter Group. Der Käufer plant die betreiberfreien Hotels unter der Marke „Stays Design Hotel“ neu zu positionieren.
  • Der Ankauf eines Motel Ones mit 230 Zimmern als Teil der Quartiersentwicklung „Urban Soul“ am Bonner Hauptbahnhof durch die Ampega Real Estate bzw. für ein mit der HDI Deutschland verbundenes Sondervermögen. Verkäufer war der Projektentwickler die developer. Das Projekt inkludiert u.a. Einzelhandelsflächen „Lifestyle House“, zehn Wohnungen, Gastronomie sowie ein Bürogebäude „City Office“ mit Parkhaus. 

„Trotz der Pandemie und der anhaltenden Einschränkungen war das Investmentergebnis im ersten Quartal besser als erwartet. Insbesondere in Kombination mit weiteren Asset-Klassen oder als Teil von Mix-Use-Objekten stellten Hotels eine nach wie vor beliebte Beimischung dar. Ferner war die Aktivität relativ verhalten bzw. es wurde nur sehr selektiv und vereinzelt in Hotels investiert. Zudem konnte eine zunehmende Polarisierung des Marktgeschehens vernommen werden bzw. ein erhöhtes Interesse an beiden Enden des Investment-Spektrums – absolute Core-Deals und opportunistische Transaktionen“, kommentiert Stefan Giesemann, Head of Hospitality Germany & Austria bei Cushman & Wakefield.

Cushman Wakefield Hotelmarkt

Giesemann weiter: „Eine Prognose für die kommende Monate ist aufgrund der aktuellen Unsicherheiten nur schwer zu treffen. Produkte im Markt zum Kauf bleiben rar gesät und klassische Vermarktungsprozesse machen aufgrund der limitierten Anzahl an aktiven Investoren nur wenig Sinn. Es wird damit sehr wahrscheinlich bei Off-Market-Transaktionen bleiben. Viele der kapitalstarken Eigentümer sind zudem nicht gewillt oder nicht gezwungen, ihre Hotelimmobilien in der jetzigen Zeit für einen Preisabschlag zu veräußern. Die Regierungshilfen zeigen auch langsam ihre Wirkung und einige Betreiber konnten ihre Liquiditätssituation erheblich verbessern. Eine große Insolvenzwelle oder Zunahme von Notverkäufen bleibt damit auch in den kommenden Monaten eher unwahrscheinlich.“

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

EMEA-Data-Center-Markt überschreitet in absehbarer Zeit 24 GW

Die Betriebskapazität der EMEA-Data Center beläuft sich laut „EMEA Data Centre Update H1 2025“ von Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, zum Ende der ersten Jahreshälfte 2025 auf 10,3 Gigawatt (GW), entsprechend einem Anstieg um 21 Prozent innerhalb von zwölf Monaten.

Martin Polifke • 13/08/2025

Modern skycrapers
Unterbewertete europäische Immobilienmärkte signalisieren weiterhin strategische Einstiegspunkte für Investoren

Der aktuelle „European Investment Atlas” von C&W zeigt einen gewerblichen Immobilienmarkt mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten und erheblichem Wertsteigerungspotential in der gesamten EMEA-Region.

Martin Polifke • 05/08/2025

One business woman and two business man standing in an office corridor, talking
Cushman & Wakefield: Martin Polifke neuer Head of Business Development Services – Alexander Waldmann wird Team Leader Research & Insight

Cushman & Wakefield hat Martin Polifke mit Wirkung zum 1. August 2025 als Head of Business Development Services Germany bestellt. Darüber hinaus übernimmt Alexander Waldmann die Leitung des Research-Teams als Team Leader Research & Insight Germany.

Verena Bauer • 01/08/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern