Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Rezessionssorgen noch nicht am Berliner Bürovermietungsmarkt angekommen

Verena Bauer • 10/10/2022

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield registriert für die ersten drei Quartale auf dem Berliner Bürovermietungsmarkt einen Flächenumsatz von 583.900 m². Das entspricht etwa dem Niveau des Vorjahreszeitraums. 

IT, Grüne Energie und Biotechnologie mit auffällig starkem Flächenumsatz

Mit 228.400 m² war das 3. Quartal wie in Berlin üblich umsatzstärker als die ersten beiden. Im Gegensatz zum 1. Halbjahr gab es im 3. Quartal zudem vier Abschlüsse ab 10.000 m², der größte hierbei war die Vorvermietung von 22.500 m² im Projekt QH Track an Cariad SE, eine Software-Tochtergesellschaft von Volkswagen. 

Unternehmen aus der IKT-Branche / Online-Plattformen dominierten mit 62.000 m² im 3. Quartal und 125.400 m² im bisherigen Jahr den Umsatz. Wie meist in Berlin belegen sie damit Rang 1 im Branchenranking. 

Auffällig starkes Wachstum beim Flächenumsatz zeigten Industrieunternehmen, welche mit 32.200 m² im 3. Quartal und 75.100 m² in den ersten drei Quartalen des Jahres 128 Prozent und 195 Prozent mehr Flächen absorbierten als im jeweiligen Vorjahreszeitraum. Insbesondere die Bereiche (Grüne) Energie, Biotechnologie / Pharma und Verkehr waren für das starke Wachstum verantwortlich.

Spitzenmiete steigt schneller als Durchschnittsmiete

Die erzielbare Spitzenmiete stieg auch im 3. Quartal und beträgt jetzt monatlich 43,00 EUR/m². Das sind 4,00 EUR mehr als zwölf Monate zuvor und 1,00 EUR mehr als im 2. Quartal 2022. Die flächengewichtete Durchschnittsmiete erreichte mit monatlich 28,40 EUR/m² ebenfalls einen neuen Höchstwert. Sie erhöhte sich binnen eines Jahres um 1,90 EUR und um 35 Cent im zurückliegenden Quartal. C&W geht von einem weiteren moderaten Wachstum der Spitzenmiete in das nächste Jahr hinein aus. Getrieben wird dies durch Projektentwicklungen und hochwertige Bestandsgebäude in Spitzenlagen, für die die Nachfrage weiter hoch ist.

 

Büromarkt Berlin Q3 2022

 

Interesse an energieeffizienten Projektentwicklungen steigt

Mit 397.600 m² erreichten Fertigstellungen in Neubau- und Kernsanierungsprojekten bis Ende September ein Rekordvolumen. Das Ergebnis liegt 73 Prozent über dem 5-Jahresdurchschnitt. 98.300 m² beziehungsweise 25 Prozent der Flächen waren bei Fertigstellung noch ohne Nutzer. Von den 297.800 m², die im 4. Quartal bezugsfertig werden sollen, sind 73 Prozent vorvermietet oder für Eigennutzer vorgesehen. 

„Die Nachfrage seitens der Büronutzer nach Projektentwicklungen wird weiter hoch bleiben“, meint Donn Lutz, Head of Office Agency Berlin bei Cushman & Wakefield. „Die Bedeutung von energieeffizienten Gebäuden nimmt aktuell stark zu. Mietinteressenten fragen zunehmend nach kostensparenden Energiestandards und zukunftsfähigen Heizsystemen und Energieträgern wie Wärmepumpen, Geothermie und Photovoltaik. Wir gehen davon aus, dass dieses Thema nächstes Jahr mit dem Eintreffen der Nebenkostenabrechnungen einen weiteren Schub bekommen wird.“

Insgesamt befinden sich Projektentwicklungen im Umfang von rund 1,7 Mio. m² im Bau, wovon 54 Prozent vermietet oder für Eigennutzer reserviert sind. Aufgrund der steigenden Finanzierungs- und Baukosten sowie des wachsenden Flächenangebots erwartet C&W, dass Projektentwickler zurückhaltender agieren werden und die Anzahl spekulativer Baustarts im kommenden Jahr zurückgehen wird. 

Leerstand wächst im 3. Quartal nur leicht

Zum Ende des 3. Quartals 2022 lag die Leerstandsquote inklusive angebotener Untermietflächen bei 4,4 Prozent, was den höchsten Wert seit Ende 2015 darstellt. Damit sind in der Bundeshauptstadt aktuell 892.000 m² kurzfristig beziehbar. Das entspricht einer Zunahme von 155.500 m² beziehungsweise 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Allerdings hat der Leerstand im Vergleich zum Vorquartal nur um 22.500 m² oder 3 Prozent zugenommen und damit deutlich langsamer als in der ersten Jahreshälfte. Gründe für die Stabilisierung waren der höhere Umsatz im 3. Quartal und weniger Fertigstellungen als im 1. Halbjahr 2022. Perspektivisch ist jedoch mit einem weiteren Wachstum des Leerstands zu rechnen, da die Projektentwicklungspipeline noch immer umfangreich ist.

Jahresgesamtergebnis unter Vorjahresniveau erwartet

Für das 4. Quartal 2022 erwartet C&W basierend auf noch verfügbaren Großgesuchen einen Umsatz von circa 250.000 m². Damit bliebe das Gesamtergebnis für das Jahr 2022 mit gut 835.000 m² unter dem Vorjahr (2021: 902.500 m²), aber läge deutlich höher als im Kern-Pandemiejahr 2020 (741.900 m²). 

Die drohende Rezession könnte Gegenwind am Bürovermietungsmarkt erzeugen, wenn es zusätzlich zur höheren Risikoaversion und steigenden Kostensensibilität bei Unternehmen auch zu negativen Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt kommt. Dies würde sich aber erst zeitverzögert niederschlagen und im kommenden Jahr eine stärkere Rolle spielen.

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

Essener Gewerbepark econova
11.500 Quadratmeter Mietfläche im Essener Gewerbepark „econova“ an Sulzer Chemtech vermittelt

Das Team Logistics & Industrial Services hat den Schweizer Prozesstechnologie-Spezialisten Sulzer Chemtech bei der langfristigen Anmietung von 11.500 m² Industrie- und Logistikfläche unter der Adresse Zur Halbinsel 6 im Essener Gewerbepark „econova“ beraten. 

Verena Bauer • 25/10/2023

Duesseldorfer Rheinturm
Solider Quartalsumsatz sorgt für leichte Aufhellung am Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt

Am Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt wurde in den ersten drei Quartalen 2023 ein Flächenumsatz von insgesamt 183.400 m² erzielt, berichtet die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield

Verena Bauer • 10/10/2023

Luxushotel-Lobby
Transaktionsaktivität bei Hotels weiter gering und Renditeanstieg setzt sich fort

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 540 Mio. Euro, davon 150 Mio. Euro von Juli bis Ende September.

Verena Bauer • 10/10/2023

RELATED INSIGHTS

Main streets across the world
Insights

Main Streets Across the World

Was sind die kurzfristigen Aussichten für den stationären Einzelhandel? Wie entwickeln sich die Mieten? Und welche Standorte weltweit sind aktuell die vielversprechendsten?
20/11/2023
Patient massiert seine Hand mit einem stacheligen Massageball
Insights

Betreiberumfrage Pflegeimmobilien 2023

Pflegeimmobilien sind in den letzten Jahren bei Investoren immer beliebter geworden. Dreh- und Angelpunkt dieses besonderen Marktes sind die Betreiber der Pflegeeinrichtungen, die ein differenziertes Angebot für unterschiedlichste Bedürfnisse schaffen.

20/11/2023

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern