CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Zinswende und Inflation lassen Hotelrenditen steigen – Investmentvolumen bleibt unter Vorjahreswert

Verena Bauer • 11/10/2022

In den ersten drei Quartalen 2022 wurden in Deutschland circa 1,2 Mrd. EUR in Hotelimmobilien investiert. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3/2021: 1,5 Mrd. EUR) entspricht dies einem Rückgang von etwa 20 Prozent. Mit der Ausnahme von drei Portfolios wurden ausschließlich Einzeltransaktion verbucht. Die durchschnittliche Größe bei Einzeltransaktionen lag bei 23 Mio. EUR.

Deutsche Anleger waren mit einem Anteil von 72 Prozent für das Gros des Transaktionsvolumens verantwortlich. Es folgten Investoren aus Großbritannien und Österreich (jeweils 10 Prozent), Österreich (11 Prozent), Frankreich (7 Prozent) und den USA (1 Prozent). Am aktivsten zeigten sich institutionelle Investoren mit einem Marktanteil von 44 Prozent. Auf Private-Equity-Investoren und private Anleger/Family Offices entfielen jeweils 14 Prozent, auf Hotelbetreiber 13 Prozent, auf Immobiliengesellschaften 9 Prozent und Entwickler 7 Prozent des umgesetzten Volumens. Betreiberfreie Verkäufe stellten dabei rund 53 Prozent des Transaktionsvolumens dar.

Hotelinvestmentmarkt Q3

„Obgleich sich die operativen Hotelmärkte in den vergangenen Monaten deutlich erholten, lösten die Zinswende und die hohe Inflation eine spürbare Unsicherheit aus. Die Aktivität der Marktteilnehmer ist dadurch noch sehr verhalten und An- und Verkäufe sind sehr selektiv. Hinzu kommt die Schwierigkeit der Preisfindung mit einer erheblichen Kluft zwischen den Erwartungen der Verkäufer und den erzielbaren Preisen“, kommentiert Stefan Giesemann, Head of Hospitality Germany & Austria.

C&W verzeichnete in allen Märkten eine um mindestens 50 Basispunkte erhöhte Spitzenrendite und rechnet angesichts der erwarteten weiteren Zinsanhebungen in den kommenden Monaten mit einer Fortsetzung dieser Entwicklung. Da sich noch einige größere Deals kurz vor Abschluss befinden prognostiziert C&W ein Gesamtumsatzvolumen zwischen 1,8 EUR und 2,0 Mrd. EUR bis Jahresende.

Zu den größten Transaktionen im 3. Quartal 2022 zählten u. a.:

  • Everest Management hat das „Holiday Inn“ in Unterhaching mit 257 Zimmern an einen lokalen Entwickler mit dem Schwerpunkt Long-Stay-Segment veräußert. Es gehört zum Ensemble „Sonnenhöfe“, das zudem über rund 26.000 m² Bürofläche verfügt.
  • Corestate verkaufte in Düsseldorf das ehemalige Serviced Apartments-Anlage „Joyn“ an den Union Investment-Fonds Geno Rheinland Real Estate. Die 70 Apartments werden in Zukunft von Limehome betrieben.
  • Das Wellness Resort A-ROSA auf Sylt mit 177 Zimmern wurde an das Family Office Wirtgen Invest veräußert. Seit der Eröffnung im Jahr 2010 wird das Hotel mit einem langfristigen Pachtvertrag durch die DSR Hotel Holding betrieben. Verkäufer ist die Publikumsfondsgesellschaft Deutsche Immobilien Invest Hotel Fonds.
  • Imaxxam hat für den German Small Asset Invest der Union Investment das B&B Hotel Augsburg-West erworben. Das im Jahr 2021 fertiggestellte Haus mit 124 Zimmern wird langfristig von B&B gepachtet. Verkäufer war die Pro Objekt Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft.
  • Die Arbireo Capital kaufte im Auftrag eines Family Offices ein B&B-Hotel mit 105 Zimmern in Ravensburg. Das 2020 eröffnete Hotel ist für über 20 Jahre an B&B verpachtet. Verkäufer ist die Projektgesellschaft der Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG.

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien
Healthcare Investorenumfrage 2024/2025

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, Family Offices und Projektentwicklern. Dabei ist die Kapitalverfügbarkeit im Jahr 2025 für die Segmente Betreutes Wohnen und Ärztehäuser / MVZ voraussichtlich am größten.

Verena Bauer • 13/01/2025

Investmentmarkt Deutschland
Investmentmarkt Deutschland ohne Jahresendrallye

Cushman & Wakefield hat für den gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland im Gesamtjahr 2024 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 22,40 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist das ein Umsatzplus von rund 8 Prozent.

Verena Bauer • 08/01/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern