CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Umsatzschwächstes Quartal seit drei Jahren bei Gesundheitsimmobilien – Spitzenrenditen steigen weiter

Verena Bauer • 04/10/2023

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) verzeichnete am deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt im 3. Quartal 2023 Umsätze von rund 185 Mio. Euro (Q3 / 2022: 640 Mio. Euro). Damit summiert sich das Gesamttransaktionsvolumen im Bereich Gesundheitsimmobilien für die ersten neun Monate 2023 auf rund 835 Mio. Euro (Q1–Q3 / 2022 1,66 Mrd. Euro).

Pflegeheime machen den Großteil des Transaktionsvolumens aus

Das 3. Quartal 2023 war mit insgesamt 185 Mio. Euro das umsatzärmste Quartal der vergangenen drei Jahre. Mit etwa 120 Mio. Euro Transaktionsvolumen generierte das Segment Pflegeheime den Hauptanteil des Gesamttransaktionsvolumens, etwa 54 Mio. Euro wurden mit Objekten aus dem Bereich Betreutes Wohnen umgesetzt. Der verbleibende Anteil entfiel auf das Segment ambulante medizinische Versorgung. Einzeltransaktionen dominierten im Bereich von 5 bis 20 Mio. Euro und vereinten etwa 83 Prozent des Marktgeschehens auf sich.

Spitzenrendite legt weiter zu

Die Spitzenrendite für Pflegeheime in Deutschland stieg auf 5,10 Prozent (Q2 / 2023: 4,80 Prozent). Bei Seniorenresidenzen für Betreutes Wohnen lag der Wert bei etwa 4,50 Prozent (Q2 / 2023: 4,30 Prozent). Die Spitzenrendite für ambulante medizinische Versorgungseinrichtungen (MVZ) beträgt zwischen 4,50 bis 4,75 Prozent, für stationäre medizinische Versorgungseinrichtungen (Kliniken) zwischen 5,50 bis 6,0 Prozent.

Jan-Bastian Knod, Head of Healthcare Advisory bei C&W, kommentiert: „Die Kaufpreise für Gesundheitsimmobilien wurden aufgrund des verschlechterten Finanzierungsumfelds und der aktuellen operativen Risiken der Betreiber weiter nach unten korrigiert. Der Markt für Gesundheitsimmobilien bleibt liquide, jedoch sind die Renditeanforderungen in allen Risikoklassen gestiegen. Heimische und internationale Kapitalquellen suchen weiterhin Neubau- und Bestandsimmobilien, wobei es beim Bestand teils zu großen Abschlägen für die Umsetzung notwendiger ESG-Maßnahmen kommt. Manche Investoren warten zudem auf eine Stabilisierung im Kapitalmarkt und sind erst mittelfristig zu Akquisitionen bereit.“

Steigende operative Kosten und hohe Baukosten üben Druck auf operatives Geschäft aus

Gestiegene Personal- und Materialkosten sowie der Mangel an adäquaten Pflegefachkräften führen zu insgesamt höheren operativen Kosten und drücken die Marge der Pflegebetreiber. Der Wegfall der Finanzierung der pandemiebedingten Mehrausgaben und Mindereinnahmen durch den Pflege-Rettungsschirm ist seither merklich zu spüren. Darüber hinaus werden zukünftig auszutragende ESG-Sanierungsmaßnahmen investorenseitig eingepreist, jedoch ist nicht mit einem Mietausgleich in voller Höhe zu rechnen. Vielmehr führen bundeslandspezifische Regelungen für Pflegeheime zu einem steigenden Druck auf die operative Wirtschaftlichkeit.

 

Gesundheitsimmobilien Deutschland Transaktionsvolumen und Spitzenrendite

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

WEITERE NEWS

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Investments in Wohnimmobilien - Starke erste Jahreshälfte in 2025

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Wohnimmobilienmarkt im 1. Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 3,86 Mrd. Euro und damit ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Verena Bauer • 07/07/2025

Moderne Bürofläche
Verhaltene Dynamik auf den deutschen Bürovermietungsmärkten

Cushman & Wakefield verzeichnete an den fünf wichtigsten Bürostandorten Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München) im 2. Quartal 2025 einen Büroflächenumsatz von rund 573.000 m². Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Verena Bauer • 07/07/2025

Sich unterhaltende Ärzte, Pflegekräfte in einem Krankenhaus Flur
Gesundheitsimmobilienmarkt stagniert im zweiten Quartal

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 2. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 194 Mio. Euro (Q2 2024: rund 124 Mio. Euro).

Verena Bauer • 07/07/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern