CONTACT US

Verhaltene Dynamik auf den deutschen Bürovermietungsmärkten

Verena Bauer • 07/07/2025

Steuerliche Entlastungen für Unternehmen könnten mittelfristig Wirkung zeigen


Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilien-beratungsunternehmen, verzeichnete an den fünf wichtigsten Bürostandorten Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München) im 2. Quartal 2025 einen Büroflächenumsatz von rund 573.000 m². Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Beim Blick auf die Halbjahreszahlen spiegelte sich der starke Jahresbeginn 2025 wider und sorgte in der Addition für ein deutliches Plus von 9 Prozent. Insgesamt 1,16 Mio. m² wurden in den ersten sechs Monaten umgesetzt (H1 2024: 1,07 Mio. m²). Das entspricht einem leichten Plus gegenüber dem 5-Jahresdurchschnitt von 2 Prozent für die jeweils 1. Halbjahre. Bis auf Frankfurt zeigten alle Märkte eine eher verhaltene Dynamik, geprägt von vieldimensionalen Unsicherheiten. 

Tina Reuter, CEO Germany bei Cushman & Wakefield, kommentiert die aktuelle Lage rund um die deutschen Vermietungsmärkte wie folgt: „Geopolitische Instabilität, US-amerikanische Zollpolitik, Differenzen in der EU im Blick auf relevante wirtschaftspolitische Fragen und last but not least veränderte Verhaltensweisen der Belegschaften bezüglich des Arbeitsortes und die damit verbundene Tendenz, im Homeoffice zu arbeiten, lassen Unternehmen oft zögern, grundlegende Veränderungen bei der Büronutzung einzuläuten. Die von der deutschen Regierung in Aussicht gestellten steuerlichen Entlastungen für Unternehmen könnten mittelfristig allerdings durchaus Wirkung zeigen und zur Dynamisierung des Mietmarktes, wenn auch zunächst nur marginal, beitragen.“ 

Pierre Nolte, Head of Offices & Leasing Germany bei Cushman & Wakefield, ergänzt und kommentiert mit Blick speziell auf die Bürovermietungsmärkte der Top 5 in Deutschland: „Es zeigt sich in der Gesamtbetrachtung immer mehr, dass zentrale Lagen bzw. neue, moderne oder sanierte Büroräumlichkeiten im Fokus unternehmerischer Flächenentscheidung stehen. Exemplarisch in diesem Zusammenhang hervorgehoben seien einige der Top-Anmietungen im 1. Halbjahr 2025. In Frankfurt etwa wurden Flächen in der Top-Lage angemietet und peripheren Lagen der Rücken gekehrt. Wenn es einmal ein peripherer Standort sein darf wie in Düsseldorf für die Helaba, dann liegt es an der strategisch günstigen Lage innerhalb der Stadt und der Nähe zum alten Firmensitz.“  

Büroflächenumsatz: Auf und ab in den Top-5-Märkten – Frankfurt dominiert Statistiken

Das Umsatzgeschehen der Top-5-Märkte bleibt regional weiterhin recht unterschiedlich. Während Berlin und Düsseldorf gegenüber dem Jahresauftakt zulegen konnten, lag das Umsatzvolumen im 2. Quartal in Frankfurt, Hamburg und München unterhalb dem der ersten drei Monate 2025. 

Der Umsatz in Frankfurt verbleibt im 2. Quartal mit einem Volumen von 144.000 m² weiterhin auf hohem Niveau. Im 1. Halbjahr 2025 lag der Flächenumsatz bei knapp 339.000 m² und damit bei einem beachtlichen Plus von 86 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Keine andere der Top 5 konnte in absoluten Zahlen, aber auch relativ, ein ähnliches Niveau erreichen. Im Plus im Halbjahresvergleich bleibt neben der Mainmetropole noch Hamburg (+ 9 Prozent) auf gut 213.000 m². Ein Umsatzvolumen im Halbjahr von exakt einer Viertelmillion m² meldet Berlin (- 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum). Ähnlich schnitt auch die bayerische Landeshauptstadt ab mit 261.000 m² und einem Minus von 10 Prozent. Düsseldorf musste, trotz eines guten Quartalsvolumens von 65.100 m², erzielt u.a. durch die mit 7.800 m² größte regionale Anmietung im „Heylo“ durch die NRW-Niederlassung der Hessisch-Thüringischen Landesbank Helaba unter Vermittlung von Cushman & Wakefield, in der Halbjahresabrechnung mit 103.000 m² einen Rückgang von 9 Prozent hinnehmen.  

Regional betrachtet gleich verteilt präsentieren sich die Top-Abschlüsse des 2. Quartals 2025: Unter den sieben größten Abschlüssen sind alle fünf Metropolen mindestens einmal vertreten, wobei die beiden größten Anmietungen in Frankfurt (Parktower - Top 1 mit rund 21.000 m² und Opernturm – Top 4 mit rund 13.000 m²) von einem Nutzer (KPMG) als „Gesamtpaket“ getätigt wurden. Auffällig auch die Tatsache, dass die Öffentliche Verwaltung in drei der Top 5 für den jeweils größten Umsatz gesorgt hat (Hamburg, München und Berlin).   

 

Grafik Büroflächenumsatz Top 5 Märkte

 

Spitzenmietpreise legen fast überall weiter zu – Niedrigere Durchschnitts-Mieten in Berlin und Düsseldorf 

In vier der Top 5 konnte im 2. Quartal sowohl gegenüber dem 1. Quartal 2025 als auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Anstieg der erzielbaren Spitzenmiete registriert werden. Den stärksten Anstieg im Jahresvergleich zeigten laut Cushman & Wakefield die bayerische und die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt mit über 7 Prozent auf 55 Euro bzw. 45 Euro/ m²/Monat. Über 50 Euro sind es seit dem Vorquartal auch in Frankfurt (+5,2 Prozent im 12-Monats-Vergleich auf 51 Euro/m²/Monat zum Ende des 2. Quartals 2025).

Unterschiedliche Entwicklungen zeigen sich demgegenüber im Vergleich der Top-5 bei der erzielten gewichteten Durchschnittsmiete. Während in Frankfurt durch einen bemerkenswerten Anstieg von 30 Prozent eine durchschnittliche Miete von 32,50 Euro/m²/Monat verzeichnet wurde und auch in Hamburg (+10 Prozent) und München (+9,6 Prozent) ein (nahezu) zweistelliger Anstieg zu Buche schlägt, gab die Miete in Berlin und Düsseldorf um rund 3 Prozent nach. Damit weist zur Mitte 2025 ausschließlich Düsseldorf eine Durchschnittsmiete von unter 20 Euro auf.  

Grafik Bürospitzenmiete Top 5 Märkte

 

Leerstandsquoten mit Anstieg in allen Top-5-Märkten 

Trotz rückläufiger Fertigstellungsvolumina und anziehender Flächenumsätze zeigen die Leerstandsquoten in den Top 5 eine steigende Tendenz. Bei einem durchschnittlichen Anstieg von 1,4 Prozentpunkten im Jahresvergleich stechen vor allem München mit einen Plus von 1,9 Prozentpunkte auf 8,2 Prozent und Berlin, das sich mit +1,7 Prozentpunkte auf 9,6 Prozent der 10 Prozent-Marke nähert, hervor. Über der 10 Prozent-Marke bewegen sich Düsseldorf und Frankfurt bereits seit dem Vorjahr, die im 12-Monats-Zeitraum vergleichsweise niedrige +0,4 bzw. +1,0 Prozentpunkte zulegten auf Werte von 10,5 Prozent respektive 11,1 Prozent.  

Grafik Büroflächen-Leerstand Top 5 Märkte

 

Fertigstellungen weiter rückläufig

Die Statistik der Fertigstellungen in den fünf deutschen Metropolen bestätigt ihre Abwärtstendenz im 1. Halbjahr 2025: der Rückgang zum Vorjahr beträgt zur Jahresmitte noch rund ein Viertel. Rund 475.000 m² Bürofläche wurden als fertiggestellt gemeldet. Während die Volumina in Frankfurt 2025 weiterhin auf sehr geringem Niveau noch unter der 10.000 m²-Marke mit einem Minus von nahezu 90 Prozent notieren, kann Düsseldorf eine rege Bautätigkeit für die ersten sechs Monate melden, die mit rund 97.000 m² über dem Zweifachen des Vorjahres liegt. Pluszeichen gibt es auch an der Elbe, wo über 100.000 m² Neubau-Bürofläche nach dem 1. Halbjahr 2025 in den Statistiken auftauchen. Stark rückläufige Werte zu bilanzieren sind auch auf dem Berliner Markt (-43 Prozent auf rund 170.000 m²) und in München, das die 100.000 m²-Marke knapp verfehlt hat.

Ende Juni 2025 waren rund 2,85 Mio. m² Bürofläche in den Top 5 im Bau. Allein auf Berlin entfällt mit einem Volumen von gut 1 Mio. m² mehr als ein Drittel der im Bau befindlichen Fläche, gefolgt von München mit rund 640.000 m². Die Belegungsquote liegt hier bei nur 36 Prozent beziehungsweise 40 Prozent. In Hamburg und Frankfurt sind zum jetzigen Stand – bei deutlich geringeren Volumina von rund 412.000 m² (Frankfurt) bzw. 440.000 m² (Hamburg) – mehr als 60 Prozent der Flächen bereits belegt.

 

 


About Cushman & Wakefield
Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) is a leading global commercial real estate services firm for property owners and occupiers with approximately 52,000 employees in nearly 400 offices and 60 countries. In 2024, the firm reported revenue of $9.4 billion across its core service lines of Services, Leasing, Capital markets, and Valuation and other. Built around the belief that Better never settles, the firm receives numerous industry and business accolades for its award-winning culture. For additional information, visit www.cushmanwakefield.com.

WEITERE NEWS

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Investments in Wohnimmobilien - Starke erste Jahreshälfte in 2025

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Wohnimmobilienmarkt im 1. Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 3,86 Mrd. Euro und damit ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Verena Bauer • 07/07/2025

Sich unterhaltende Ärzte, Pflegekräfte in einem Krankenhaus Flur
Gesundheitsimmobilienmarkt stagniert im zweiten Quartal

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 2. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 194 Mio. Euro (Q2 2024: rund 124 Mio. Euro).

Verena Bauer • 07/07/2025

Moderne Hochhäuser
Rückläufige Investmentaktivitäten auf den deutschen Immobilienmärkten

Cushman & Wakefield hat auf dem gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 10,2 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von rund 9 Prozent.

Verena Bauer • 07/07/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern