Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Handlungsbedarf im deutschen Bürobestand – nur 38 Prozent entsprechen modernen Standards

Verena Bauer • 02/10/2023

Die Bürobestände an den deutschen Top-5-Standorten werden älter:

Bis 2030 haben mehr als 60 Prozent ein Alter von über 30 Jahren erreicht. Das Risiko, dass sie unvermietbar – obsolet – werden, wächst. Gleichzeitig ändern sich im Zeitalter von Home Office und Desk Sharing die Nutzerbedürfnisse. Unsere neue Studie gibt Zahlen und Beispiele aus der eigenen Beratungspraxis.

Ein großes Obsoleszenz-Risiko bei älteren Bürobeständen sind steigende Nachhaltigkeitsansprüche und ESG-Kriterien. Gegenwärtig verfügen nur 13 Prozent des Büroflächenbestands über ein Nachhaltigkeitszertifikat. Doch der Trend ist deutlich abzulesen: Von den zwischen 2018 und 2022 in den Top-5 errichteten Neubauten haben rund 45 Prozent eine Zertifizierung. Bei den Projekten, die zwischen 2023 und 2027 fertiggestellt werden sollen, sind es bereits 70 Prozent. Wenn die Mieter ESG-Kriterien befolgen, wird es für qualitativ weniger stark positionierte Segmente des Bürobestandes eng.

Veränderte Büroflächennachfrage seit der Corona-Pandemie

Veränderungen auf der Nachfrageseite sind ebenfalls wirksam. Bei Neuabschlüssen, die wir in den vergangenen 1,5 Jahren vermittelt haben, haben Büronutzer an ihrem neuen Standort im Schnitt 22 Prozent weniger Fläche angemietet. Die Flächenreduktion pro Beschäftigtem beträgt im Durchschnitt rund 30 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus der Zunahme von hybriden Arbeitsplatzmodellen – beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Die Home-Office-Quote in Deutschland ist von 10 Prozent im Jahr 2019 (vor Corona) auf 40 Prozent (2022) hochgeschnellt. Diese Zahl dürfte sich zukünftig bei 25 Prozent einpendeln. 

Heiko Himme, Head of Berlin & Rethinking Representative Germany, erklärt: „Arbeitgeber müssen überlegen, wie das Büro das Home Office an Attraktivität übertreffen kann. Das Büro hat nach wie vor eine hohe Relevanz für Unternehmen. Allerdings verändert sich der Zweck. Während zunehmend konzentriertes Arbeiten im Home Office stattfindet, dient das Büro nun verstärkt der Kommunikation, dem kreativen Austausch und der Weiterbildung. Unternehmen, die diesen Trend umsetzen wollen, benötigen oft Büroimmobilien mit hohen Gebäudetiefen, wie sie häufig in Neubauten zu finden sind. Konventionelle Bürogrundrisse haben hier Nachteile.“

Repositionierung oder Umnutzung

Das Neudenken von Immobilien führt zu zwei Optionen, die jeweils individuell zu prüfen sind: Neupositionierung (Repositioning) der Immobilie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, Ausstattungsqualität und des Serviceangebots oder, als Alternative, Umnutzung (Repurposing) aller oder einiger Flächen für andere Zwecke, beispielsweise Wohnen oder eine andere Nutzungsart. Beim Repositioning sind oft geringere Investitionskosten nötig, während das Repurposing erhebliche Eingriffe in die Substanz nach sich zieht. 

Anteil der Sanierungen steigt

Insgesamt richtet sich die Branche zunehmend auf die Arbeit mit Bestandsimmobilien ein. So steigen zwar seit 2019 die Fertigstellungsvolumina für neue Büroflächen deutlich. Im Gesamtjahr 2023 werden knapp 2,0 Mio. m2 neu gebauter oder kernsanierter Bürofläche erwartet. Dabei blieb der Anteil der Sanierungen an den Fertigstellungen über die letzten Jahre bei rund 25 Prozent weitgehend stabil. In den Jahren 2023 bis 2026 jedoch werden nun Sanierungen zunehmen: In den Top-5-Märkten werden in diesem Zeitraum gut 1,8 Mio. m2 sanierte Bürofläche auf den Markt gelangen, was einem Anteil von 35 Prozent am Entwicklungsvolumen entspricht. 

Bei Umnutzungs- und Neupositionierungsprojekten, welche in der Studie vorgestellt werden, lieferten wir Service-Pakete bestehend aus Bedarfs- und Datenanalyse, Entwicklung von Szenarios unter ESG- und Wirtschaftlichkeitsaspekten und der kompletten Umsetzung.

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

Essener Gewerbepark econova
11.500 Quadratmeter Mietfläche im Essener Gewerbepark „econova“ an Sulzer Chemtech vermittelt

Das Team Logistics & Industrial Services hat den Schweizer Prozesstechnologie-Spezialisten Sulzer Chemtech bei der langfristigen Anmietung von 11.500 m² Industrie- und Logistikfläche unter der Adresse Zur Halbinsel 6 im Essener Gewerbepark „econova“ beraten. 

Verena Bauer • 25/10/2023

Duesseldorfer Rheinturm
Solider Quartalsumsatz sorgt für leichte Aufhellung am Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt

Am Düsseldorfer Bürovermietungsmarkt wurde in den ersten drei Quartalen 2023 ein Flächenumsatz von insgesamt 183.400 m² erzielt, berichtet die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield

Verena Bauer • 10/10/2023

Luxushotel-Lobby
Transaktionsaktivität bei Hotels weiter gering und Renditeanstieg setzt sich fort

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 540 Mio. Euro, davon 150 Mio. Euro von Juli bis Ende September.

Verena Bauer • 10/10/2023

RELATED INSIGHTS

Main streets across the world
Insights

Main Streets Across the World

Was sind die kurzfristigen Aussichten für den stationären Einzelhandel? Wie entwickeln sich die Mieten? Und welche Standorte weltweit sind aktuell die vielversprechendsten?
20/11/2023
Patient massiert seine Hand mit einem stacheligen Massageball
Insights

Betreiberumfrage Pflegeimmobilien 2023

Pflegeimmobilien sind in den letzten Jahren bei Investoren immer beliebter geworden. Dreh- und Angelpunkt dieses besonderen Marktes sind die Betreiber der Pflegeeinrichtungen, die ein differenziertes Angebot für unterschiedlichste Bedürfnisse schaffen.

20/11/2023

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern