CONTACT US

Gesundheitsimmobilienmarkt im Wandel – Institutionelle Investoren auf der Suche nach qualitativem Produkt

Martin Polifke • 06/10/2025
  • Transaktionsvolumen im Healthcare-Bereich erreicht ca. 1 Mrd. Euro innerhalb der ersten neun Monate 2025, ein Plus von knapp 70 % gegenüber Q1-Q3 2024 mit 590 Mio. Euro 
  • 130 Mio. Euro im 3. Quartal 2025
  • Spitzenrenditen unverändert – für Pflegeheime 5,10 Prozent und für Betreutes Wohnen 4,50 Prozent
  • Investoren vorsichtig aber auf der Suche nach qualitativen Bestands- und Neubauimmobilien – Fokus auf Nachhaltigkeit und langfristige Stabilität
  • Bedarf an stationären und ambulanten Pflegeplätzen wächst weiter 

Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 3. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 130 Mio. Euro (Q3 2024: rund 332 Mio. Euro). Dabei wurden Im Segment Pflegeimmobilien Transaktionen mit einem Volumen von rund 56 Mio. Euro verzeichnet, das Segment Medizinische Versorgungseinrichtungen steuerte rund 78 Mio. Euro bei. 
Im 3. Quartal wurden keine Portfoliotransaktionen verzeichnet.

 

Spitzenrenditen bleiben stabil

Die Spitzenrenditen bei Gesundheitsimmobilien liegen weiterhin auf einem gleichbleibenden Niveau: für Pflegeheime bei 5,10 Prozent, für Seniorenresidenzen im Bereich Betreutes Wohnen bei 4,50 Prozent, für Ambulante Medizinische Versorgungseinrichtungen (MVZ) bei 4,75 Prozent und für Stationäre Medizinische Versorgungseinrichtungen (Kliniken) bei 5,75 Prozent. Bis Anfang des Jahres 2026 ist von weiter stabil bleibenden Spitzenrenditen auszugehen.

Anlageinteresse institutioneller Investoren deutschlandweit vorhanden 

Gesundheitsimmobilien bleiben weiterhin im Fokus alternativer Anlagestrategien institutioneller Investoren. Der Markt bleibt liquide, Investoren suchen nach qualitativen und nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten mit einem langfristigen Anlagehorizont.
„Institutionelle Investoren achten weiter sehr stark auf die Betreiberbonität und Objektqualität. Für Objekte, die langfristig vermietet sind, ist viel Liquidität von nationalen aber auch internationalen Kapitalquellen vorhanden. Die Fundamentaldaten von Standorten sind ebenso relevant für Investitionsentscheidungen, ein Nachfrageüberhang an Pflegeplätzen ist wiederum bei nahezu allen Städten und Landkreisen in Deutschland vorhanden“, so Jan-Bastian Knod, Head of Healthcare Advisory bei Cushman & Wakefield.

Anstieg des Bedarfs an Pflegeplätzen um über 145.000 bis 2040

„Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt im Rahmen des demographischen Wandels weiter an und dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen“, ordnet Jan-Bastian Knod ein. Einer Analyse von Wuest & Partner zufolge wird ein Mehrbedarf an über 145.000 zusätzlichen Pflegeplätzen bis 2040 in Deutschland prognostiziert. Die Prognosezahl ist gestützt auf verschiedene Annahmen. Im regionalen Kontext fällt der Mehrbedarf allerdings sehr unterschiedlich aus. 

Jan-Bastian Knod: „Diese Prognose zeigt gut auf, dass langfristig mit einer steigenden Nachfrage für Pflegeplätze und ambulante Services zu rechnen ist. Die heute bestehende Infrastruktur wird diesen Bedarf nicht bedienen können. In der Folge gehen wir von einem hohen Investitionsbedarf im Gebäude- und Infrastrukturbereich für diese Assetklasse aus, sowohl im Bestand als auch im Neubau.“


About Cushman & Wakefield
Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) is a leading global commercial real estate services firm for property owners and occupiers with approximately 52,000 employees in nearly 400 offices and 60 countries. In 2024, the firm reported revenue of $9.4 billion across its core service lines of Services, Leasing, Capital markets, and Valuation and other. Built around the belief that Better never settles, the firm receives numerous industry and business accolades for its award-winning culture. For additional information, visit www.cushmanwakefield.com.

WEITERE NEWS

Business People in an Office Lobby
Cushman & Wakefield stärkt regionale Präsenz in Deutschland

Cushman & Wakefield baut seine regionale Präsenz in Deutschland weiter aus und setzt mit gezielten Personalentscheidungen, allesamt mit Wirkung zum 1. Oktober 2025, neue Impulse in der Leitung der Niederlassungen und für seine regionale Aufteilung der Zuständigkeiten.

Martin Polifke • 06/10/2025

Seitenansicht eines Bürogebäudes
Steigende Zuversicht auf dem deutschen Gewerbe-Investmentmarkt

Der deutsche Investmentmarkt für gewerbliche Immobilien hat sich auch im 3. Quartal 2025 in einem herausfordernden geopolitischen Umfeld behauptet. Das Transaktionsvolumen summiert sich im Zeitraum Januar bis September 2025 auf rund 16,1 Mrd. Euro.

Martin Polifke • 06/10/2025

Modern Residential Area - Evening view
Cushman & Wakefield stärkt seine Präsenz im Wohninvestmentmarkt

Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Wohnimmobilienmarkt für das dritte Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von 1,99 Mrd. Euro. Damit ergibt sich kumuliert für Q1 – Q3 2025 ein Ergebnis von 5,84 Mrd. Euro, ein Plus von 2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Martin Polifke • 06/10/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Modern dining room with colourful chiairs and hanging lights
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Update für Investoren: Welche rechtlichen Änderungen bringt die neue Bundesregierung?
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern