CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Büros der Top 5 noch deutlich voller als im Frühjahr

Verena Bauer • 30/11/2021

Das Research-Team von Cushman & Wakefield hat die Frage untersucht, wie sich die Anwesenheit in Büros während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Ergebnis: Gleich zu Beginn der Pandemie ist die Anwesenheit um rund 60 Prozent gefallen. Aktuell liegt die Anwesenheit nur noch gut ein Viertel unter dem Vor-Corona-Durchschnitt – die vierte Corona-Welle spiegelt sich noch nicht in der Anwesenheitsquote wider. In der Krise kommen die Menschen morgens früher, sind vor allem dienstags bis donnerstags im Büro und bleiben freitags häufig im Homeoffice. 

Die Studie analysiert von PlaceSense erhobene Bewegungsinformationen aus anonymisierten und freigegebenen Standortdaten von Smartphone-Apps. So wurde die Anwesenheit in 15 ausgewählten Bürogebieten der Top 5-Märkte – etwa das Lyoner Quartier in Frankfurt, Parkstadt-Schwabing in München oder die City Nord in Hamburg – erfasst und ein Anwesenheits-Index berechnet. Dieser reicht über einen Zeitraum von gut 2,5 Jahren von April 2019 bis November 2021. Der Indexwert 100 steht dabei für den Durchschnitt der Vor-Corona-Zeit. 

Helge Zahrnt, Head of Research & Insight Germany bei Cushman & Wakefield, erklärt: „Die Anwesenheitsanteile verschieben sich während der Corona-Zeit zeitlich nach vorne. Sie fallen zum Nachmittag schneller ab. Das heißt, dass Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie früher am Tag in die Büros fahren und sie auch eher wieder verlassen als vor der Pandemie.“

 

Büro-Anwesenheit Covid-19

 

Auch mit Blick auf die einzelnen Wochentage sind Unterschiede erkennbar. Der Anwesenheitsanteil an Freitagen liegt während der Corona-Pandemie unter dem vor der Pandemie. Dafür sind die Anteile an den übrigen Wochentagen höher. Bei nur geringen Unterschieden sind Dienstag und Mittwoch die meistfrequentierten Wochentage. Montag und Freitag sind somit die beliebtesten Homeoffice-Tage. 

Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Einschränkungen haben ab März 2020 zu einem deutlichen Rückgang der Anwesenheit in den Büros geführt. Nach Belebung der Anwesenheit im Sommer 2020 bilden sich auch die zweite und dritte Welle spiegelbildlich ab. Seit Frühsommer 2021 ist eine langsame Erholung der Anwesenheit erkennbar, Anfang November liegt die Anwesenheit noch rund 25 Prozent unter dem Vor-Corona-Durchschnitt. 

Zahrnt weiter: „Dabei kann die Situation bei einzelnen Unternehmen sehr unterschiedlich ausfallen: Von deutlich erhöhter Homeoffice-Nutzung bis zu nahezu der gesamten Belegschaft wieder im Büro. Im Zuge der aktuell grassierenden vierten Corona-Welle und der wieder zunehmenden Homeoffice-Nutzung wird für die nächsten Wochen eine sinkende Anwesenheit erwartet.“

 

  

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien
Healthcare Investorenumfrage 2024/2025

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, Family Offices und Projektentwicklern. Dabei ist die Kapitalverfügbarkeit im Jahr 2025 für die Segmente Betreutes Wohnen und Ärztehäuser / MVZ voraussichtlich am größten.

Verena Bauer • 13/01/2025

Investmentmarkt Deutschland
Investmentmarkt Deutschland ohne Jahresendrallye

Cushman & Wakefield hat für den gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland im Gesamtjahr 2024 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 22,40 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist das ein Umsatzplus von rund 8 Prozent.

Verena Bauer • 08/01/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern