Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Rendite bei Pflegeimmobilien wird unter Vier-Prozent-Marke fallen – Produktmangel verhindert höheres Transaktionsvolumen

Verena Bauer • 16/11/2021

Über 15.000 Pflegeeinrichtungen und immer mehr Einrichtungen im Segment des Betreuten Wohnens gibt es in Deutschland. War die Asset-Klasse Pflegeimmobilien in Deutschland vor wenigen Jahren noch ein Nischenprodukt, hat sie sich inzwischen zum Wachstumsmarkt Nummer eins in Deutschland und zum begehrten Anlageprodukt für zahlreiche institutionelle Investoren entwickelt. Das unterstreicht das Investitionsvolumen von 1,35 Mrd. Euro bis zum Ende des 3. Quartal 2021, obwohl es durch massiven Produktmangel limitiert war, so ein Ergebnis des aktuellen Pflegeheim-Reports der internationalen Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). 

„Im Jahr 2020 lag die Spitzenrendite bei Pflegeimmobilientransaktionen bei 4 Prozent. Wir rechnen damit, dass diese zum Ende des Jahres 2021 unterschritten wird. Denn der Wunsch von Investoren, die Diversifikation ihrer Portfolios durch Gesundheitsimmobilien zu stärken, wächst“, beschreibt Jan-Bastian Knod, Head of Healthcare Advisory & Head of Residential Advisory bei C&W die derzeitige Marktsituation. 

Neben der demographischen Entwicklung in Deutschland hat die Corona-Pandemie die Systemrelevanz von Pflegeimmobilien bestätigt und so das Investoreninteresse weiter verstärkt. Das spiegelt sich im Markt wider: Dominierten vor einigen Jahren Spezialinvestoren das Transaktionsgeschehen, haben sich inzwischen institutionelle Investoren als wichtige Marktteilnehmer etabliert. In einem durch Corona verunsicherten Immobilienmarkt setzen sie vermehrt auf Pflegeimmobilien, die durch die langfristig wertgesicherten Mietverträge ein hohes Maß an Stabilität und Planbarkeit bieten.

Rasante Zunahme des Transaktionsvolumens und von Portfolio-Deals
Unterstrichen wurde diese Entwicklung durch den Rekordwert beim Transaktionsvolumen für Pflegeimmobilien im Jahr 2020. Mit circa 3,16 Milliarden Euro war dieser Wert nicht nur der höchste der vergangenen zehn Jahre, sondern bedeutete zugleich einen Anstieg um 88 Prozent im Vergleich zu 2019. C&W führt diese überaus hohe Transaktionsvolumen auch auf den gestiegenen Anteil von Portfoliotransaktionen, die 2020 rund 78 Prozent des Transaktionsvolumen auf sich vereinigten, zurück. 

Lage schlägt Modernität
Bestandsimmobilien, auch mit Instandhaltungsstau, sind für Investoren attraktiv – solange die Lage stimmt. Das Gleiche gilt für Projektentwicklungen und Forward Deals mit einem Projektierungshorizont von bis zu 36 Monaten. Besonders in Teilen Ostdeutschlands, Nordrhein-Westfalens oder Baden-Württembergs scheinen Developments und Modernisierungen lukrativ, da die dortigen Bestandsimmobilien eine überdurchschnittlich starke Auslastung verzeichnen und der Bedarf weiterwächst. Unter den 401 deutschen Landkreisen an der Spitze in Bezug auf Zukunftsfähigkeit liegen laut C&W-Pflegebarometer aktuell allerdings Pflegeimmobilien im brandenburgischen Potsdam sowie in den niedersächsischen Landkreisen Emsland und Osterholz.

Markt für Pflegeimmobilien mit hohem Wachstumspotential
Wegen der alternden Gesellschaft in Deutschland wächst die Nachfrage nach stationären Pflegeheimen und alternativen Pflegewohnformen und damit die Chancen für stabile Investments in Objekte dieser Asset-Klasse. So war bereits im Jahr 2019 jeder Dritte in Deutschland älter als 60 Jahre. Dieser Anteil wird sich kurzfristig weiter erhöhen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Jahre 1946 bis 1967 – die sogenannten Babyboomer – das Rentenalter erreichen und sukzessive den Bedarf an Pflegeleistungen weiter erhöhen. 

Nur zwei Prozent der Wohnungen in Deutschland barrierearm
Der Bedarf an verschiedenen Pflegeimmobilienarten ist in Deutschland breit gefächert. So waren laut statistischem Bundesamt im Jahr 2018 lediglich zwei Prozent aller Wohnungen in Deutschland barrierearm – das sind nur etwa 740.000 Wohnungen. Laut KfW Research mangelt es daher bis 2035 an circa zwei Millionen weiteren altersgerechten Wohnungen. 

Zudem ist die Zahl der Pflegeheime von 2009 bis 2019 insgesamt um 32 Prozent gewachsen. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Pflegeheime mit angeschlossener Wohneinrichtung aber nur um 12 Prozent. Damit verfügen lediglich circa 17 Prozent aller Pflegeheime über eine angegliederte Wohneinrichtung. Auch hier besteht daher signifikantes Investmentpotenzial.

„Eigenständige Wohneinrichtungen inklusive Pflegedienstleistungen, die nicht an eine Einrichtung angeschlossen sind, nahmen im betrachteten Zeitraum um 31 Prozent zu. Denn die meisten Menschen wollen möglichst lange unabhängig in den eigenen vier Wänden wohnen. Das wissen auch die Entwickler von Pflegeimmobilien. Deshalb waren allein im Jahr 2020 rund 340 Projekte im Bereich ‚Betreutes Wohnen‘ im Bau und weitere 390 in Planung, Tendenz weiter steigend“, kommentiert Jan-Bastian Knod die aktuellen Entwicklungen.

In Betrieb sind außerdem über 7.000 dieser Einrichtungen. Sie umfassen zusammen etwa 315.000 Einheiten.

Der kompletten Pflegeimmobilien-Report steht zum Download zur Verfügung.

 

   

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

Markus Kullman; Head of Office Agency Frankfurt 2023
Markus Kullmann wird Team Lead Office Agency Frankfurt

Markus Kullmann wird ab dem 1. September Leiter des Frankfurter Bürovermietungsteams bei Cushman & Wakefield und damit zuständig für die Vermietungen am Frankfurter Büroimmobilienmarkt. 

Verena Bauer • 21/08/2023

Deal Buzz; Koeln
Fitness-Studio mietet Fläche in Frechen bei Köln

Das in Köln ansässige und zur Office Agency National gehörende Team der Cushman & Wakefield hat in Frechen einen langfristigen Mietvertrag über 1.840 Quadratmeter an die Fitness-Studio-Kette BASIC-FIT vermittelt.

Verena Bauer • 17/08/2023

München; Deal DAVANTO
Bürofläche im DAVANTO in München

Das Münchener Cushman & Wakefield Bürovermietungsteam hat im Neubau DAVANTO in München rund 1.450 Quadratmeter Bürofläche vermietet.

Verena Bauer • 10/08/2023

RELATED INSIGHTS

Wohnmarkt Report
Insights

Wohnmarkt Report Deutschland 2023

Wie tickt der deutsche Wohnmarkt? Die Besonderheiten innerhalb Europas sowie die wichtigsten Entwicklungen und Prognosen im Überblick. 
14/04/2023
Eine bunt gemischte Gruppe mit einem Mann im Rollstuhl in einem Konferenzraum
Insights • Workplace

Diversity trifft Architektur

Warum Unternehmen nur dann wirklich eine diverse Arbeitskultur leben und pflegen können, wenn auch die Immobilie baulich auf Vielfalt ausgelegt ist.
Verena Bauer • 15/03/2022

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern