Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Der Markt für Gesundheitsimmobilien wächst – mehr Transaktionen, mehr Player auf dem Markt

Verena Bauer • 25/01/2022

Mit einem Transaktionsvolumen von über 3,7 Milliarden Euro im Jahr 2021 wird die Relevanz und Nachfrage deutscher Gesundheitsimmobilien deutlich. 82 Prozent der Investoren investieren in Projektentwicklungen oder bereiten dies vor. Weitere Ergebnisse sind in der vollständigen Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien 2022 von Cushman & Wakefield zu finden. 

Jan-Bastian Knod, Head Residential Advisory und Head of Healthcare Advisory bei Cushman & Wakefield erklärt: „Im Vergleich zum traditionellen Wohnen bieten Gesundheitsimmobilien attraktivere Renditen, wenngleich diese durch den steigenden Wettbewerb unter Investoren schon deutlich gesunken sind. Institutionelle Anleger, die einen ganzheitlichen Investmentansatz verfolgen, integrieren mit Blick auf Nachhaltigkeit und ESG vermehrt Gesundheitsimmobilien in ihre Anlagestrategie.“

Viele Asset- und Investment-Manager im Markt aktiv
An der Umfrage haben über 120 Akteure aus dem deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt teilgenommen. Davon sind 55 Prozent Asset- und Investment-Manager, 17 Prozent Projektentwickler. 76 Prozent von ihnen gaben an, bereits im deutschen Gesundheitsmarkt investiert zu sein oder hier Immobilien zu entwickeln. 6 Prozent arbeiten derzeit an ihrem Einstieg in den Markt. Somit ist in den kommenden Monaten mit neuen Investoren und Entwicklern im deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt zu rechnen.

Investoren engagieren sich in Gesundheit und Wohnen 
Akteure, die in Gesundheitsimmobilien investieren (76 Prozent der Teilnehmer dieser Studie), sind oftmals auch im Bereich des klassischen Wohnens aktiv (63 Prozent). Senioren-Wohnen und ambulante Pflege bilden hierbei die Schnittstelle, um beide Assetklassen zu verknüpfen. Einige Investoren sind aber auch in mehr als zwei Assetklassen und somit im gesamten Immobilienmarkt breit aufgestellt.

Fast alle Risikoprofile akzeptiert
Das Rendite-Risiko-Profil der Investoren ist breit gestreut. Von Core (61 Prozent), über Core+ (65 Prozent) bis zu Value-Add (54 Prozent) werden alle Risikprofile akzeptiert. Nur der Bereich Opportunistic (20 Prozent) ist bei Investoren in Gesundheitsimmobilien nicht gefragt. 

Projektentwicklungen sind die Antwort auf Produktmangel
62 Prozent der befragten Investoren haben angegeben, in Projektentwicklungen zu investieren beziehungsweise im Rahmen einer Forward-Struktur eine Projektentwicklung zu erwerben. 20 Prozent planen dies in der Zukunft zu tun. Projektentwicklungen bieten Investoren die Möglichkeit, frühzeitig Objekte zu sichern und somit den vorherrschenden Produktmangel aufgrund der hohen Nachfrage zu umgehen. 

Investoren rechnen mit Preisanstiegen
Investoren rechnen mit einer sehr positiven Kaufpreisentwicklung in den nächsten zwölf Monaten. Unabhängig von Baualter oder Standort erwarten mindestens 70 Prozent der Befragten einen Anstieg der Preise. Dies gilt besonders für Neubauten in den Top-7-Städten. Hier geht rund die Hälfte in den kommenden zwölf Monaten von einer Steigerung um mehr als 2,5 Prozent aus, und in den kommenden fünf Jahren von bis zu 10 Prozent.

Jan-Bastian Knod, kommentiert abschließend: „Gesundheitsimmobilien in Deutschland sind nachgefragter als jemals zuvor. Die Assetklasse hat besonders während der Covid-19-Pandemie bewiesen, dass sie krisenresilient und eine sichere Anlagemöglichkeit für Investoren ist. Die Anzahl der Akteure im deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, viele suchen Zugang in den Markt.“

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

office fit out cost guide 2023
The Race For The Best Office Space: Fit Out Costs Across Europe Rise 9%

The UK and Germany top the list of most expensive regions to fit out an office with costs expected to remain high in the near term before falling in 2024.

Verena Bauer • 05/04/2023

Investmentmarkt Berlin 4. Quartal 2022

Für das Jahr 2022 registrierte die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield in Berlin gewerbliche Immobilientransaktionen mit einem Volumen von 8,54 Mrd. Euro. 

Verena Bauer • 13/01/2023

BER Büromarkt
Büromarkt Berlin 4. Quartal 2022

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield hat für das Jahr 2022 auf dem Berliner Bürovermietungsmarkt einen Flächenumsatz von 778.300 m² registriert

Verena Bauer • 12/01/2023

RELATED INSIGHTS

Quartiersentwicklungsstudie 2023
Insights • Non-specific

Gute Argumente für die Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklungen sind Teil der aktuellen Debatte um nachhaltige Stadtentwicklung, sie liefern Antworten auf demographische Megatrends und sind eine Lösung für städtische Konversionsflächen.
01/06/2023
Cushman Wakefield Blog
Insights

C&W Blog: Center of What’s Next

Immobilien-Trends auf den Punkt: Mit dem Cushman & Wakefield Blog bei den Themen von morgen mitreden können.

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern