Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Überdurchschnittlich viele Vermietungen im Frankfurter Büromarkt

Verena Bauer • 08/04/2022

Im 1. Quartal 2022 wurde auf dem Frankfurter Bürovermietungsmarkt ein Vermietungsumsatz von 107.100 m² erreicht, berichtet der internationale Immobilienberater Cushman & Wakefield. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr um rund 34 Prozent. Der Zehn-Jahresdurchschnitt wurde um 8 Prozent, der Fünf-Jahresdurchschnitt um 7 Prozent übertroffen.

Eigennutzer steigern Vermietungsumsatz
Einen wesentlichen Anteil am Umsatz hatten mit 36 Prozent Eigennutzer, die auch für die beiden größten Abschlüsse in den ersten drei Monaten verantwortlich waren. So sorgte die GIZ mit dem Baustart ihres neuen Campus in Eschborn mit rund 28.000 m² Bürofläche für den einzigen Abschluss oberhalb der 10.000 m²-Marke. Mit der Sparda-Bank landete ebenfalls ein Eigennutzer auf Platz zwei der größten Deals. Die Bank wird in ihrem Hochhausprojekt im Europaviertel nach der Fertigstellung 2025 rund 9.100 m² Fläche selbst beziehen. Auch der reine Vermietungsumsatz stieg mit rund 69.000 m² verglichen mit dem 1. Quartal 2021 um rund 11 Prozent an. Die größte Anmietung in den ersten drei Monaten erfolgte durch die Deutsche Bank im IBC in der City-West mit etwa 6.100 m².

Pierre Nolte, Leiter Bürovermietung Frankfurt bei Cushman & Wakefield, erklärt:
„Eine Vielzahl von Unternehmen hat sich mittlerweile auf eine Arbeitsplatzstrategie für die Post-Corona-Zeit festgelegt. Sie prüfen nun, ob sie die neuen Konzepte in der aktuellen Bürofläche oder an einem neuen Standort umsetzen möchten. Die zunehmende konjunkturelle Unsicherheit verbunden mit den Kriegshandlungen in der Ukraine führt bislang nicht zu einer Reduzierung der Aktivitäten auf Nutzerseite. Denn in der Regel wird ohnehin eine Flächenreduzierung angestrebt. Entsprechend registrieren wir verstärkt neue Gesuche in allen Größenklassen mit einem klaren Fokus auf eine verbesserte Lage und Gebäudequalität.“

Leerstandsniveau stabil unter der 1 Mio. m²-Marke
Die Leerstandsquote zeigt sich verglichen mit dem Vorquartal nahezu unverändert und gab leicht um 10 Basispunkte auf 8,0 Prozent nach. Im Jahresverlauf betrug der Anstieg 20 Basispunkte. Insgesamt standen zum Ende des 1. Quartals rund 944.000 m² für eine kurzfristige Anmietung zur Verfügung. Bis zum Jahresende sind angesichts der erwarteten Fertigstellungen spekulativer Bauprojekte leichte Anstiege des Leerstandes zu erwarten.

Gerade im CBD sind die Flächenverfügbarkeiten nach zwischenzeitlichen Anstiegen infolge der Pandemie wieder deutlich zurückgegangen. Hier liegt die Leerstandsquote bei gegenwärtig 4,2 Prozent und damit deutlich unterhalb der Werte des Gesamtmarktes. Vor allem im absoluten Premiumsegment übersteigt die Nachfrage das Angebot. Da viele Nutzer in diesem Bereich bei Umzügen Objekte mit einer besseren Gebäudequalität bevorzugen, steigt im Gegenzug der Modernisierungsdruck für ältere Bestandsgebäude. Pierre Nolte: „Trotz steigender Leerstände wird der Mangel an Topflächen in Bestlage in den kommenden Jahren zu einer Konkurrenz auf Nutzerseite führen.“

Büromarkt Frankfurt Q1 2022

Neubauprojekte mit niedriger Belegungsquote
2022 werden voraussichtlich rund 141.000 m² Bürofläche auf den Markt gelangen. Damit liegt die Bautätigkeit in diesem Jahr deutlich unter den Werten der beiden Vorjahre, was insbesondere durch Verzögerungen einiger Projekte bedingt ist und zu einem erhöhten Fertigstellungsvolumen in 2023 (230.700 m² erwartet) und 2024 (239.100 m² erwartet) führen wird. Mit 53 Prozent ist die Belegungsquote in 2022 vergleichsweise gering, sodass die Fertigstellungen der spekulativen – und noch nicht vermieteten – Projekte „FLOW“ und „The Move“ in Gateway Gardens voraussichtlich deutliche Leerstandsanstiege im Teilmarkt Flughafen zur Folge haben werden.  

Durchschnittsmiete gibt leicht nach
Die gewichtete Durchschnittsmiete über alle Neuvermietungen der letzten zwölf Monate notiert derzeit bei monatlich 23,00 EUR/m². Das entspricht einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorquartal um 0,20 EUR/m² bzw. 0,9 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Durchschnittsmiete um 0,40 EUR/m² angestiegen. Die Spitzenmiete liegt im 1. Quartal im Vergleich zum Vorquartal unverändert bei monatlich 46,50 EUR/m². Sowohl bei den Spitzen- als auch bei den Durchschnittsmieten erwartet Cushman & Wakefield leichte Anstiege bis zum Jahresende – aufgrund gestiegener Rohstoffpreise, die sich auf den Ausbau von Büroflächen auswirken, sowie des Fokus vieler Nutzer auf eher hochpreisige Neubauten.

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Marketing & Communications Germany, Cluster Lead • 60313 Frankfurt am Main

NEWS

office fit out cost guide 2023
The Race For The Best Office Space: Fit Out Costs Across Europe Rise 9%

The UK and Germany top the list of most expensive regions to fit out an office with costs expected to remain high in the near term before falling in 2024.

Verena Bauer • 05/04/2023

Investmentmarkt Berlin 4. Quartal 2022

Für das Jahr 2022 registrierte die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield in Berlin gewerbliche Immobilientransaktionen mit einem Volumen von 8,54 Mrd. Euro. 

Verena Bauer • 13/01/2023

BER Büromarkt
Büromarkt Berlin 4. Quartal 2022

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield hat für das Jahr 2022 auf dem Berliner Bürovermietungsmarkt einen Flächenumsatz von 778.300 m² registriert

Verena Bauer • 12/01/2023

RELATED INSIGHTS

Quartiersentwicklungsstudie 2023
Insights • Non-specific

Gute Argumente für die Quartiersentwicklung

Quartiersentwicklungen sind Teil der aktuellen Debatte um nachhaltige Stadtentwicklung, sie liefern Antworten auf demographische Megatrends und sind eine Lösung für städtische Konversionsflächen.
01/06/2023
Cushman Wakefield Blog
Insights

C&W Blog: Center of What’s Next

Immobilien-Trends auf den Punkt: Mit dem Cushman & Wakefield Blog bei den Themen von morgen mitreden können.

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern