CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Münchener Investment-Markt legt im 3. Quartal wieder zu

Verena Bauer • 18/10/2022

Das Transaktionsvolumen auf dem Münchener Gewerbeimmobilienmarkt liegt laut der international tätigen Immobilienberatung Cushman & Wakefield in den ersten drei Quartalen 2022 bei rund 2,91 Mrd. EUR. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresergebnis entspricht dies einem Umsatzrückgang von knapp 25 Prozent. 

Im vergangenen Jahr sorgten mehrere Einzelverkäufe mit jeweils über 500 Mio. EUR für ein überdurchschnittlich hohes Verkaufsvolumen. Deutlich dynamischer als in den ersten beiden Quartalen präsentierte sich das Transaktionsvolumen im 3. Quartal 2022 und erreichte mit circa 1,45 Mrd. EUR den bisher höchsten Quartalsumsatz des Jahres. 

Mehrere großvolumige Büroverkäufe im 3. Quartal

Büroimmobilien sind der Haupttreiber des Münchener Transaktionsvolumens und gehören zu der beliebtesten Asset-Klasse unter den Investoren. Von Januar bis September summiert sich ihr Transaktionsvolumen auf insgesamt rund 2,06 Mrd. EUR. Das entspricht etwa 71 Prozent des Umsatzes. Im 3. Quartal wechselten gleich vier Bürogebäude mit Kaufpreisen jeweils über 100 Mio. EUR den Eigentümer, hierunter die Wacker-Chemie-Zentrale sowie das „H2O“. Die teuerste Bürotransaktion im Jahresverlauf war der Verkauf des „Olympia Business Centers“ für rund 300 Mio. EUR im 1. Quartal.

Als zweitstärkste Nutzungsart haben sich Verkäufe mit Logistik- und Industrial-Immobilien etabliert. Mit insgesamt 350 Mio. EUR hat sich das Umsatzvolumen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht, der Marktanteil beträgt 12 Prozent. 

Nachdem An- und Verkäufe von Handelsimmobilien im letzten Jahr kaum stattfanden, beträgt der diesjährige Umsatzanteil rund 6 Prozent.

Jan Isaakson, Head of Capital Markets München bei Cushman & Wakefield, fasst zusammen: „Das schwierige und anhaltend hohe Zinsumfeld lässt Investoren sehr zögerlich agieren. Zurückhaltung und Preisabschläge beobachten wir vor allem bei Büroimmobilien im Core-Segment. Value-Add und opportunistische Immobilien sind derzeit am Markt am liquidesten. Der Münchener Bürovermietungsmarkt ist in sehr guter Verfassung, so dass gute Nachvermietungspotentiale für mögliche Manage-To-Core-Strategien vorhanden sind. Eigenkapitalstarke Investoren werden damit als Käufer wieder an Attraktivität gewinnen.“

 

Investmentmarkt München Grafik

 

Weiter steigende Spitzenrenditen erwartet

Die Spitzenrendite für hochwertige Core-Büroimmobilien in München liegt zum Ende des 3. Quartals 2022 bei 3,00 Prozent und damit 25 Basispunkte über dem Niveau des Vorquartals. Im 3. Quartal 2021 notierte die Spitzenrendite noch bei niedrigen 2,50 Prozent. Die hohen Fremdfinanzierungszinssätze erschweren nach wie vor die Preisfindungsprozesse zwischen Käufer und Verkäufer. Angesichts einer anhaltend hohen Inflation und eines erwarteten weiteren Anstiegs des Hauptrefinanzierungszinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) geht C&W von weiter leicht steigenden Renditen aus.

Logistik- und Light-Industrial-Immobilien werden aktuell mit einer Spitzenrendite von 3,60 Prozent gehandelt. Die Spitzenrendite für innerstädtische Geschäftshäuser notiert zum Ende des 3. Quartals bei 3,10 Prozent. 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien
Healthcare Investorenumfrage 2024/2025

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, Family Offices und Projektentwicklern. Dabei ist die Kapitalverfügbarkeit im Jahr 2025 für die Segmente Betreutes Wohnen und Ärztehäuser / MVZ voraussichtlich am größten.

Verena Bauer • 13/01/2025

Investmentmarkt Deutschland
Investmentmarkt Deutschland ohne Jahresendrallye

Cushman & Wakefield hat für den gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland im Gesamtjahr 2024 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 22,40 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist das ein Umsatzplus von rund 8 Prozent.

Verena Bauer • 08/01/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern