CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Rückgang der Top-Investment-Deals in Deutschland

Verena Bauer • 21/11/2024
Laut aktueller Analyse von Cushman & Wakefield, einem der größten Immobilienberatungsunternehmen weltweit, wurden in den ersten drei Quartalen 2024 auf dem deutschen Immobilieninvestmentmarkt 40 Transaktionen ab 100 Mio. Euro verzeichnet. Ihr Volumen summierte sich auf insgesamt 10,8 Mrd. Euro. Das sind deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum (31 Deals/8,1 Mrd.), jedoch bleiben die Zahlen hinter den Höchstwerten von vor der Zinswende 2022 zurück. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 wurden 109 solcher Großdeals abgeschlossen, 2020 noch 157.

„Ein Blick auf die einzelnen Assetklassen zeigt, dass Büroimmobilien den stärksten Rückgang verzeichneten. Während das Transaktionsvolumen mit Deals über 100 Millionen im Jahr 2022 noch bei 12 Mrd. Euro lag, wurden in den ersten neun Monaten 2024 lediglich 1,0 Mrd. Euro in diesem Segment umgesetzt. Besonders die Unsicherheiten über den künftigen Büroflächenbedarf nach der Corona-Pandemie und die Zinswende 2022 sowie  die daraus resultierenden steigenden Finanzierungskosten haben zu dieser massiven Reduktion geführt“, kommentiert Tina Reuter, Head of Germany von Cushman & Wakefield.

Logistik- und Industrieimmobilien, Einzelhandel & Hotels weitgehend stabil

In der Assetklasse Logistik und Industrie sind nur geringe Rückgänge zu verzeichnen. Das gilt sowohl für die Anzahl der Transaktionen als auch für das gehandelte Volumen, das in etwa dem der Vorjahre mit Ausnahme des Jahres 2022 entspricht. Ähnlich verhält es sich mit dem Hotelsektor und den Einzelhandelsimmobilien. 

Wohnimmobilien
Im Wohnsegment gab es ebenfalls einen Rückgang, allerdings stabilisieren sich die Transaktionen und knüpfen in etwa an die Ergebnisse aus den beiden Vorjahren an (Q1-3/2024: 11 Deals, Volumen: 3,4 Mrd. Euro). Allerdings sind sowohl die Anzahl der Abschlüsse als auch ihr Volumen im Bereich über 100 Millionen Euro deutlich geringer als 2020 (25/6 Mrd.) und 2021(29/16 Mrd.).
Verkäufer unter Druck, neue Käuferstrukturen

Auf der Verkäuferseite traten bis Ende September vermehrt insolvente Entwickler, beziehungsweise deren Insolvenzverwalter, und Unternehmen mit Liquiditätsengpässen auf. Gleichzeitig wurden einige der Ankäufe von städtischen Nutzern getätigt, die Objekte für die Eigennutzung erwarben, wie beispielsweise die Stadt Köln mit der Akquisition des Nordareals des Messegeländes in der Domstadt sowie der Erwerb des Büroprojektes Rossio.

Internationales Interesse hoch

Auffällig ist der hohe Anteil internationaler Käufer bei den Großtransaktionen. 53 Prozent der Großdeals wurden von ausländischen Investoren abgeschlossen, was deutlich über dem Marktanteil von 35 Prozent für internationale Käufer insgesamt liegt. 

Ein weiterer Trend, der sich abzeichnete, ist der Anstieg von Off-Market-Deals. Während strukturierte Verkaufsprozesse in den zurückliegenden Jahren, insbesondere in Zeiten des Booms am Investmentmarkt, dominierten, wurden bis Ende September 2024 viele der Großdeals ohne Makler und strukturierte Prozesse abgeschlossen. Dies spiegelt die veränderte Dynamik auf dem Investmentmarkt wider, bei dem Käufer und Verkäufer zunehmend flexiblere und direkte Verhandlungswege wählen.

Helge Zahrnt, Head of Research & Insight Germany bei Cushman & Wakefield, über die bis Jahresende zu erwartende Entwicklung: „Wir gehen davon aus, dass sich die Marktbedingungen weiter stabilisieren werden, obwohl nach wie vor Risiken und Unsicherheiten bestehen. Der deutsche Markt bleibt vor allem für internationale Investoren attraktiv, die von den sinkenden Preisen profitieren können. Wir erwarten für das Jahr 2024 ein gewerbliches Transaktionsvolumen für den Gesamtmarkt von etwa 25 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche.“

Transaktionen ab 100 Millionen Euro

Top Investment Deals 2024 - Transaktionen ab 100 Mio. Euro

Anzahl Transaktionen ab 100 Millionen Euro 

Top Investment Deals 2024 - Anzahl Transaktionen ab 100 Mio. Euro

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Investorenumfrage Gesundheitsimmobilien
Healthcare Investorenumfrage 2024/2025

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, Family Offices und Projektentwicklern. Dabei ist die Kapitalverfügbarkeit im Jahr 2025 für die Segmente Betreutes Wohnen und Ärztehäuser / MVZ voraussichtlich am größten.

Verena Bauer • 13/01/2025

Büro Investmentmarkt Deutschland
Büroinvestmentmarkt: Transaktionsdynamik auf Niveau des Vorjahres

Cushman & Wakefield verzeichnete auf dem deutschen Büroinvestmentmarkt im Jahr 2024 ein Transaktionsvolumen von insgesamt 5,13 Mrd. Euro. Rund 1,48 Mrd. Euro davon wurden im Zeitraum von Oktober bis Dezember umgesetzt, womit dieses Quartal das umsatzstärkste des Jahres war.

Verena Bauer • 10/01/2025

Bürovermietung Top 5 Deutschland
Deutsche Top-5-Büromärkte auf einen Blick

Cushman & Wakefield hat die Entwicklungen des 4. Quartals sowie des Gesamtjahres 2024 auf den Büromärkten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München untersucht und die Parameter Flächenumsatz, Mietpreise und Angebot nachfolgend zusammengefasst.

Verena Bauer • 09/01/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern