Cushman & Wakefield prüft INDEGO-Start in Deutschland, Heiko Himme als Berater beauftragt
02/02/2021
INDEGO bietet Büroeigentümern die Möglichkeit, in den eigenen Gebäuden Angebote wie Flexible Workspace, Coworking, Conferencing und weitere Dienstleistungen zu schaffen und für alle Mieter im Gebäude zugänglich zu machen. Konzeption, Design & Build, Marketing, Vermietung und das Betreiben erbringt das INDEGO-Team dabei aus einer Hand.
Für die Marktsondierung und Konzeption des Services holt sich C&W ab dem 1. Februar Heiko Himme als externen Berater ins Boot. Der erfahrene Branchenkenner leitete zuletzt bei WeWork den Bereich Immobilien für Deutschland, Nord-, Zentral und Osteuropa und verantwortete in dieser Funktion die Expansion und Anmietungen in der Region.
Seine Erfahrung im Segment flexibler Bürolösungen fließt nun in die sorgfältige Analyse für ein mögliches Angebot in Deutschland ein. Auch die Zusammenarbeit mit C&W ist für Heiko Himme kein neues Terrain. Der 45-jährige war von 2006 bis 2018 Teil von C&W und leitete dort unter anderem den Bereich Office Agency Germany sowie den Standort Berlin.
Ziel der erneuten Zusammenarbeit auf Beraterbasis ist es, eine Entscheidung über die Markteinführung des Services bis zum Sommer dieses Jahres herbeizuführen. Heiko Himme arbeitet dabei eng mit Yvo Postleb, Deutschlandchef bei C&W und dem deutschen Executive Committee zusammen sowie Emma Swinnerton, Head of Flexible Workspace EMEA.
Heiko Himme: “Coworking-Anbieter haben in den letzten Jahren erheblich zur Flexibilisierung der Arbeitswelt und damit auch zu einem Wandel in der Immobilienwirtschaft beigetragen – und das in der Regel als Mieter von Büroimmobilien. INDEGO geht in diesem Wachstumssegment nun einen Schritt weiter. Durch den White Lable-Ansatz ist Flexible Workspace nunmehr als reine Dienstleistung für Eigentümer ohne Mietvertrag darstellbar. Das eröffnet ganz neue Dimensionen für das gesamtheitliche und proaktive Asset-Management von Büroimmobilien.
Yvo Postleb, Managing Director Germany bei C&W: “Wir suchen fortlaufend Möglichkeiten, unser Service-Angebot auszubauen. INDEGO hat als Konzept großes Potenzial. Dennoch ist es uns wichtig, den Markt vor einem möglichen Start genau zu analysieren. Mit Heiko Himme konnten wir einen langjährigen Vertrauten mit tiefer Expertise gewinnen, der uns dabei unterstützt, die Marktreife für dieses Produkt auszuloten.”
WEITERE NEWS

Neue Umfrageergebnisse zum Thema „Was Nutzer wollen“
Cushman & Wakefield hat in Zusammenarbeit mit CoreNet Global neue Umfrageergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Prioritäten im Bereich Corporate Real Estate als Reaktion auf Kostendruck, sich wandelnde Organisationsmodelle, sich stabilisierenden Auslastungs-Kennziffern und die wachsende Nachfrage nach Flexibilität und Service am Arbeitsplatz entwickeln.
Verena Bauer • 22/07/2025

Cushman & Wakefield: Geplanter Führungswechsel und Beförderungen in Deutschland
Cushman & Wakefield hat einen geplanten Führungswechsel in Deutschland bekannt gegeben: Pierre Nolte wird am 1. August 2025 die Nachfolge von Tina Reuter als Head of Germany antreten.
Verena Bauer • 18/07/2025

Gesundheitsimmobilienmarkt stagniert im zweiten Quartal
Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Gesundheits-Immobilienmarkt im 2. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 194 Mio. Euro (Q2 2024: rund 124 Mio. Euro).
Verena Bauer • 07/07/2025

Verhaltene Dynamik auf den deutschen Bürovermietungsmärkten
Cushman & Wakefield verzeichnete an den fünf wichtigsten Bürostandorten Deutschlands (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München) im 2. Quartal 2025 einen Büroflächenumsatz von rund 573.000 m². Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Verena Bauer • 07/07/2025

Investments in Wohnimmobilien - Starke erste Jahreshälfte in 2025
Cushman & Wakefield verzeichnete am deutschen Wohnimmobilienmarkt im 1. Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 3,86 Mrd. Euro und damit ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Verena Bauer • 07/07/2025

Rückläufige Investmentaktivitäten auf den deutschen Immobilienmärkten
Cushman & Wakefield hat auf dem gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 10,2 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von rund 9 Prozent.
Verena Bauer • 07/07/2025

Neue Callcenter-Flächen für Avedo in Augsburg
Die auf Dialogmarketing spezialisierte Avedo München GmbH bezieht für ihre Niederlassung in Augsburg neue Räumlichkeiten im Sheridan Tower.
Verena Bauer • 03/07/2025

Cushman & Wakefield vermittelt IMAP neue Flächen im Glückstein-Quartier in Mannheim
Das auf Merger & Acquisitions spezialisierte Beratungsunternehmen IMAP M&A Consultants AG hat im neu entstehenden CBD-Bereich Glücksteinquartier in Mannheim, Glücksteinallee 25, ca. 580 m² Bürofläche angemietet.
Verena Bauer • 30/06/2025

C&W unterstützt Song Capital bei Refinanzierungs-Transaktion für Healthcare-Portfolio in Deutschland
Im Auftrag von Song Capital war Cushman & Wakefield Healthcare Valuation Advisory in Deutschland mit der für die neue Beleihung notwendigen Bewertung der insgesamt 71 Rehabilitationskliniken beauftragt.
Verena Bauer • 30/06/2025

Pflegeheime zunehmender Faktor auf dem Investmentmarkt in Europa
Gestützt durch die Rekordaktivität in UK mit rund 3,7 Mrd. Euro (nach lediglich 1,48 Mrd. Euro im Vorjahr) summierte sich das konsolidierte Investitionsvolumen in Europa 2024 auf insgesamt 6 Mrd. Euro und lag damit rund 48 Prozent über dem Vorjahr (4,05 Mrd. Euro).
Verena Bauer • 27/06/2025

Globale Logistik- und Industrieimmobilien treten in neue Phase ein
Cushman & Wakefield hat erstmalig einen globalen Ausblick zu Logistik- und Industrieimmobilien veröffentlicht. Der Report „Waypoint - Global Industrial Dynamics“ hebt Veränderungen in diesem Sektor hervor, vor allem die Neustrukturierung globaler Lieferketten und die Neubewertung des Kostendrucks.
Verena Bauer • 25/06/2025

Cushman & Wakefield und CMS haben aktuelle rechtliche Änderungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt untersucht und bewertet
Cushman & Wakefield und die internationale Anwaltskanzlei CMS haben die für Investoren relevanten Neuerungen zum Mietrecht, dem sogenannten Umwandlungsverbot, dem kommunalen Vorkaufsrecht, Fördermaßnahmen sowie dem Gebäudeenergiegesetz zusammengefasst und rechtlich sowie wohnimmobilienwirtschaftlich eingeordnet.
Verena Bauer • 24/06/2025
INSIGHTS

Insights • Investment / Capital Markets
Investorenumfrage Wohnimmobilien 2025

Insights
Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Insights
Corona Büroimmobilienmarkt Report 2020